Mein Konto
    Größeres Sheldon-Comeback als gedacht: So emotional war Jim Parsons Rückkehr zum "The Big Bang Theory"-Franchise
    Markus Trutt
    Markus Trutt
    -Redakteur
    Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

    Dass Jim Parsons und Mayim Bialik im Finale des „Big Bang Theory“-Spin-offs „Young Sheldon“ ein Comeback als Sheldon und Amy feiern würden, war im Vorfeld bekannt. Wie groß es am Ende ausfällt, kam nun aber durchaus überraschend. Vorsicht, Spoiler!

    CBS

    Nach sieben Staffeln mit insgesamt 141 Folgen ist der „The Big Bang Theory“-Ableger „Young Sheldon“ am gestrigen 16. Mai 2024 in den USA zu Ende gegangen. Schon Wochen vorher wurde enthüllt, dass es im großen Finale zu einem Auftritt von Jim Parsons und Mayim Bialik als Sheldon und Amy kommen wird, nachdem Parsons bereits die gesamte Serie über als Erzähler fungierte.

    Ein Vorschauclip schien diesen Auftritt dann schon im Vorfeld zu enthüllen. So wurde angesichts der gezeigten Szene gemunkelt, dass Parsons und Bialik ganz am Ende lediglich für einen kurzen Cameo vorbeischauen, um die Serie abzuschließen. Um die Fans nach den zuvor bereits bekannt gewordenen Infos aber doch noch zu überraschen, fiel die Rückkehr tatsächlich ein Stück weit größer aus als gedacht – war zugleich aber auch mit einer kleinen Enttäuschung verbunden...

    Sheldon und Amy begleiten das gesamte "Young Sheldon"-Finale

    Während sich die erste Folge des zweiteiligen „Young Sheldon“-Finales noch ganz dem bewegenden Abschied von Sheldons Vater (Lance Barber) widmete, war es in der zweiten Folge dann Zeit für das mit Spannung erwartete „TBBT“-Comeback – und das direkt von Anfang an und nicht erst am Schluss.

    Schon zu Beginn der Folge wird endgültig bestätigt, dass der erwachsene Sheldon seine Memoiren schreibt und sich im Zuge dessen an seine Kindheit (und somit die Ereignisse aus „Young Sheldon“ zurückerinnert). Hier mischt sich nämlich Amy direkt in seine Niederschrift ein, als sie ihm über die Schulter schaut und mitliest.

    Und im Zuge dessen springen wir dann tatsächlich auch schon zu den beiden in der Zukunft, die dort unter anderem über Sheldons Vergangenheit und die beiden gemeinsamen Kinder diskutieren (wobei Sheldon so gar nicht begeistert ist, dass sein Sohn Leonard ein Hockeyspieler ist).

    Young Sheldon
    Young Sheldon
    Starttermin 2017-09-25 | 22 min
    Serie: Young Sheldon
    Mit Iain Armitage, Iain Armitage, Zoe Perry
    User-Wertung
    3,6
    Im Stream

    Diese Szenen in Sheldons Arbeitszimmer werden im Verlauf der Folge dann immer wieder eingestreut, wobei es allerlei „Big Bang Theory“-Easter-Eggs im Hintergrund zu entdecken gibt (etwa die alte Couch und das markante Molekülmodell aus Sheldons und Leonards Apartment). Nachdem wir hier also die meiste Zeit ein paar gewohnt-verspielten Kabbeleien zwischen Amy und Sheldon beiwohnen dürfen, wird es dann noch erstaunlich rührend.

    So etwa wenn Sheldon darüber spricht, dass es für ihn das größte Geschenk war, dass ihn seine Eltern trotz aller Meinungsverschiedenheiten letztlich doch immer unterstützt haben. Seinen emotionalen Höhepunkt erreicht das Jim-Parsons-Comeback aber, als sich der erwachsene Sheldon an Details aus seinem alten Zuhause erinnert und wir dabei zu sehen bekommen, wie er melancholisch das aus „Young Sheldon“ bekannte Set durchläuft. Damit werden die beiden Serien so direkt miteinander verbunden wie noch nie zuvor.

    Keine weiteren "Big Bang"-Cameos im "Young Sheldon"-Finale

    Dieser schöne Moment tröstet Zuschauer und Zuschauerinnen dann hoffentlich ein wenig darüber hinweg, dass es nicht zu einer noch größeren „Big Bang Theory“-Reunion gekommen ist, die sich so einige erhofft hatten.

    Denn obwohl zumindest Penny kurz erwähnt wird (Sheldon bereut, dass er sie seine Tochter hat babysitten lassen, da diese nun Schauspielunterricht nehmen will), gibt es keine weiteren Cameos anderer Stars aus der einstigen Hit-Sitcom wie etwa Kaley Cuoco oder Johnny Galecki.

    Einen ganz besonderen Gastauftritt haben die Franchise-Macher um Chuck Lorre dann aber trotzdem noch parat: In der allerletzten Szene von „Young Sheldon“ sehen wir, wie die jüngere Version des genialen Nerds (Iain Armitage) mit der Ankunft in der renommierten Caltech-Uni in seine glückliche Zukunft startet.

    Hier wird er von einem vorbeilaufenden Professor gefragt, ob er sich verlaufen habe, woraufhin Sheldon antwortet, dass er genau dort ist, wo er hingehört. Und ebenjener Professor wird vom Physiker David Saltzberg gespielt, der von der ersten „The Big Bang Theory“-Folge an einer der wichtigsten wissenschaftlichen Berater der Serie war und so nicht nur für die richtige Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten, sondern auch für viele der komplexen Formeln auf den herumstehenden Tafeln zuständig war (am Christopher-Nolan-Hit „Oppenheimer“ war Saltzberg übrigens ebenfalls beteiligt).

    Voraussichtlich Mitte Juli 2024 werden die letzten Folgen von „Young Sheldon“ dann hierzulande bei ProSieben ausgestrahlt. Schon in den nächsten Tagen werden sie aber auch wieder als VoD im englischen Original bei Streaminganbietern wie Amazon* zum Kauf angeboten. Und wer nach dem Finale noch immer nicht genug von der „Big Bang“-Welt bekommen kann, kann sich bereits auf das nächste Spin-off freuen:

    Bereits 2024 im TV? Erste Details zur neuen "The Big Bang Theory"-Serie!

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top