Kaum zu glauben, aber der 1944 gedrehte "Frau ohne Gewissen" im Original "Double Indemnity" war erst Billy Wilders vierte Regiearbeit. Die düstere Kriminalgeschichte markierte nicht nur Wilders persönlichen künstlerischen Durchbruch, sondern gilt vielen auch als der erste echte Film Noir. Zwar waren schon seit Anfang der 40er Filme gedreht worden, die heute der Schwarzen Serie zugerechnet werden, zum Beispiel John Hustons berühmter "Die Spur des Falken", doch erst "Frau ohne Gewissen" enthielt alle Merkmale, die das Genre bis heute definieren. Lange galt die auf einem Roman des "Hardboild"-Autors James M. Cain basierende Geschichte unverfilmbar, zu zynisch und unmoralisch wirkten die Figuren. Erst Billy Wilder wagte es den Stoff gegen alle Widerstände auf die große Leinwand zu bringen und drehte das erste seiner vielen Meisterwerke.
"Frau ohne Gewissen" erzählt die Geschichte des Vers...
Die ganze Kritik lesen