Eine intakte Familie ist der Grundstein für das Leben jedes Kindes. Kaum etwas beeinflusst ein Kind so sehr wie die Menschen um ihn herum. Denn die Gesellschaft formt seine Denkweise, sein Verständnis von Moral und seine Vorstellung vom Lauf des Lebens. Wenn für die Eltern bereits Recht und Ordnung Fremdwörter sind, dann fällt das Verständnis dafür keinem Jungen oder Mädchen einfach in den Schoß. Und wenn Kinder erkennen, dass ihre Eltern keinen Erfolg im Leben hatten, resignieren sie häufig vor der Gesellschaft. Frank Whaley nimmt sich diesen Konflikten in seinem Außenseiter-Drama „Joe The King“ an. Zielsicher zeigt er Stationen im Leben eines Minderjährigen, dessen Familie sich nicht im Mindesten um ihn schert. Der Wermutstropfen: Er verlässt sich auf die Dramatik der Einzelszenen, anstatt in irgendeiner Form Spannung zu erzeugen.
Joe Henry (Noah Fleiss) wächst in ärmlichen Verhältn...
Die ganze Kritik lesen