Frankreich kann ein schwieriges Pflaster sein, wenn man kein Französisch spricht. Das gilt auch für die Hauptstadt Paris. Der Amerikaner Jack (Adam Goldberg) beherrscht nur Englisch. Gemeinsam mit seiner Freundin Marion (Julie Delpy) besucht er deren Eltern in der Seinemetropole. Der Aufenthalt wird schnell zu einem kleinen Albtraum, da Sprachbarriere und Vorurteile zu allerlei Chaos und Provokationen führen. Marions Vater (Albert Delpy) beäugt Jack mit großem Misstrauen und spielt sich als Oberlehrer in Sachen Bildung sowie Lebensart auf. Auf Partys geben sich diverse Ex-Freunde Marions die Klinke in die Hand. Und Marion neigt zu unbeherrschten Aktionen, die für zusätzliche Anspannungen sorgen. Die Mischung aus Konflikten und Provokation ist dazu geeignet, die Beziehung von Jack und Marion auf die Probe zu stellen. Denn 2 Tage Paris sind ein echter Härtetest.
Originaltitel
2 Days in Paris
Verleiher 3L Filmverleih
Weitere Details
Produktionsjahr2007
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenFranzösisch, Englisch
Produktions-Format
35 mm
Farb-FormatFarbe
TonformatDolby Digital DTS
Seitenverhältnis1.85 : 1
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
2 Tage Paris (+ Audio-CD) [Special Edition] [2 DVDs] (DVD)
Neu ab
4.90 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
2 Tage Paris
Von Björn Helbig
Brauchen wir wirklich noch eine Komödie, die ihren Witz vornehmlich aus kulturellen Unterschieden und dem ewigen Konflikt zwischen Mann und Frau zieht? Die Antwort: Klar, wenn sie so gut gemacht ist wie Julie Delpys neuester Film. Nach Broken Flowers und Before Sunset meldet diese sich eindruckvoll mit ihrer Culture-Clash-Komödie „2 Tage Paris“ zurück. Diesmal spielt sie nicht nur die Hauptrolle, sondern zeichnet sich auch für das wortspritzige Drehbuch und die Regie verantwortlich. In bester Woody-Allen-Manier lässt sie ein amerikanisch-französisches Pärchen während eines Paris-Urlaubs in die kulturellen Fettnäpfchen treten und versäumt es dabei nicht, gelegentlich zielsicher Schüsse unter die Gürtellinie abzugeben. Der Film lief auf der Berlinale 2007 in der Sektion Panorama Special. In einer Nebenrolle zu sehen: Daniel Brühl.
Die in New York lebende Französin Marion (Julie Delpy) m...
Der Film ist überaus anstrengend. Mal davon abgesehen, dass man bei einem französischen Film ohnehin nichts anderes hätte erwarten können, muss man sich doch sehr zusammenreißen, um nicht die Nerven zu verlieren. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen, ist der Film aber auch so lustig: weil er eine Skurillität an die andere reiht. Wer solch extrem dialogreichen Filmen zugeneigt ist, sollte ruhig einen Blick riskieren.
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3933 Follower
Lies die 4 430 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 30. August 2017
Ein überraschender Film von jemandem dem mans so kaum zugetraut hätte: Julie Delpy ist eine ständige, regelmäßige Nebendarstellerin wenn mal wieder ne französische Geliebte o.ä. Gebraucht wird – hier aber punktet sie mit einem klugen und witzigen Film bei dem sie die weibliche Hauptrolle spielt und obendrein Drehbuch und Regie übernahm. Dabei kommt eine der spritzigsten und witzigsten Filme des Jahres raus – bei den rasanten Dialogen ...
Mehr erfahren
Koyaanisqatsi
User folgen
1 Follower
Lies die 56 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
ich habe kein einziges mal gespürt, dass marion und jack wirklich ein paar sind: es ist nicht gelungen, die beziehung nicht konstruiert wirken zu lassen. das könnte insbesondere daran liegen, dass adam goldberg wohl nicht die beste besetzung für jack ist. ansonsten eine ganz unterhaltsame romantik-komödie im stile von before sunset voller seitenhiebe auf die französische lebensart, die jedoch ganz am ende auf einmal verpufft: da hätte man ...
Mehr erfahren