Die deutsche Filmindustrie kann sich offensichtlich keine großen Kinofilme mehr leisten. Anders ist es kaum zu erklären, warum immer mehr sogenannte Amphibienfilme - also Filme, die fürs Fernsehen und Kino zugleich produziert werden - den Markt überschwemmen. Von Der Untergang, Der Baader Meinhof Komplex und Buddenbrooks gibt es etwa jeweils zwei Fassungen – eine kurze fürs Kino und eine längere, zweiteilige für die TV-Ausstrahlung. Bei der Produktion des Historien-Dramas „Die Päpstin“ hat der Streit über Sinn und Unsinn solcher Amphibienfilme sogar dazu geführt, dass Regisseur Volker Schlöndorff, der sich in dieser Hinsicht kritisch in einem Zeitungsessay geäußert hatte, nach jahrelanger Vorarbeit und Recherche seinen Platz räumen musste. Für ihn übernahm Sönke Wortmann (Der bewegte Mann, Das Wunder von Bern, Deutschland. Ein Sommermärchen). Doch, wo man sich nach der Kurzfassung von „D...
Die ganze Kritik lesen