Eine Jugendlegende ist wieder da. Satte 14 Jahre nach „Drachenauge“ kehrt „TKKG“ mit „Die rätselhafte Mind-Machine“ ins Kino zurück. Doch wer mit Blick auf ein ansprechendes Budget (5,3 Millionen Euro) und eine versierte Produzentin (Uschi Reich) endlich einmal eine vernünftige Leinwandumsetzung erwartet, wird größtenteils enttäuscht. Nach der mäßigen TV-Serie (1985-1987) und dem nicht viel besseren bereits erwähnten Kinofilm gelingt es Regisseur Tomy Wigand nämlich nicht, mit einer modernisierten Version zu überzeugen.
Verleiher Constantin Film Verleih
Weitere Details
Produktionsjahr2006
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
Sprachen-
Produktions-Format
-
Farb-Format-
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Sky TicketAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine (DVD)
Neu ab
6.79 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine
Von Carsten Baumgardt
Eine Jugendlegende ist wieder da. Satte 14 Jahre nach „Drachenauge“ kehrt „TKKG“ mit „Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine“ ins Kino zurück. Doch wer mit Blick auf ein ansprechendes Budget (5,3 Millionen Euro) und eine versierte Produzentin (Uschi Reich) endlich einmal eine vernünftige Leinwandumsetzung erwartet, wird größtenteils enttäuscht. Nach der mäßigen TV-Serie (1985-1987) und dem nicht viel besseren bereits erwähnten Kinofilm gelingt es Regisseur Tomy Wigand nämlich nicht, mit einer modernisierten Version zu überzeugen. Vom Mythos der Hörspielreihe und den Kinderbüchern Stefan Wolfs ließ Wigand nur noch Klischees stehen und füllt den Rest mit einer x-beliebigen, nur oberflächlich zeitgemäßen Räuberpistole auf.
Innerhalb einer Woche werden in der TKKG-Stadt drei Kinder vermutlich entführt. Genau weiß dies niemand, da keine Lösegeldforderungen gestellt werden. Der räts...
Halo Leute von Heute biite macht noch mehr TKKG Filme ins Kino Forum ich bin ein Größer Hörspiel Fan und Filme Fan von den TKKG Filmen
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3894 Follower
Lies die 4 429 Kritiken
0,5
Veröffentlicht am 15. September 2017
Generell bin ich ja kein Feind davon wenn eine alte Sache entstaubt und für die Gegenwart fit gemacht wird wie es etwa bei den "3 Engel für Charlie" passiert ist - aber das hier mit der TKKG Serie passiert ist, einer Serie die ich mit Eifer und Begeisterung gelesen habe ... ne, dafür fehlen mir echt die Worte. Die schräge Hip Hop Version des alten Titelliedes ist dabei noch das harmloseste Element dieser auf cool getrimmten Krimi Nummer im ...
Mehr erfahren
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 16. April 2010
ich finde den film sehr schön gestaltet,die Schauplätze sind passend ausgewählt. selbst wenn man von den Hörspielen verwöhnt ist. Die TKKG Darsteller spielen realistisch und den Rollen entsprechend,wenn auch teilweise zu erwachsen.
Altbekannte Eigenschaften wie Klößchens Faulheit u.ä. sind gut rübergekommen.
Die story ist eine gute Idee gewesen und entspricht dem Charakter alter TKKG-Fälle.
Dennoch gibt es ein großen Mengel, den ...
Mehr erfahren