Max (MANUEL STEITZ), der 12jährige Sohn des Apothekers Sternheim und sein verwitweter Vater (AUGUST ZIRNER) sind ein eingespieltes Team. Mit Unterstützung der neuen Nachbarin, der netten und attraktiven Verena Lichtblau (SOPHIE VON KESSEL), geht Max größter Wunsch in Erfüllung: Sein Vater schenkt ihm den lang ersehnten Freund, einen zotteligen und liebenswerten Mischling, den Max auf den Namen "Bello" tauft. Eines Tages taucht in der Apotheke eine Flasche mit einer geheimnisvollen blauen Flüssigkeit auf, die noch aus den Restbeständen von Sternheims Großvater stammt. Durch ein Missgeschick zerbricht die Flasche, Bello schlabbert von der verwunschenen Flüssigkeit und
verwandelt sich in einen Menschen!
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Sky TicketAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Herr Bello (DVD)
Neu ab
6.39 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Herr Bello
Von Christoph Petersen
Das aus Regisseur Ben Verbong, Produzent Ulrich Limmer und Autor Paul Maar bestehende Kinderfilm-Gespann ist ein eingespieltes Team. Vor der phantasievollen Komödie „Herr Bello“ zeichneten die drei bereits für die Kinoerfolge „Das Sams“ und dessen Nachfolger Sams in Gefahr verantwortlich. Während es bei diesen beiden ersten Anläufen jedoch so ablief, dass sich das Team Paul Maars bereits veröffentlichen Kinderbuch-Bestseller vorknöpfte und zu Stoff für die große Leinwand verarbeitete, ist nun bei „Herr Bello“ das genaue Gegenteil der Fall. Diesmal haben Limmer und Maar zunächst das Drehbuch verfasst, erst anschließend hat Maar dieses auch noch in einen Kinderroman umgewandelt. Und weil die Veröffentlichung eines Buches nun einmal wesentlich schneller von statten geht als das Machen eines Films, hat sich nicht nur der erste Band „Herr Bello und das blaue Wunder“ mittlerweile eine große Fa...
Ok, falscher Film für den falschen Menschen: ich konnte schon mit den beiden „Sams“ Filmen herzlich wenig abfangen und dieser Film ist von den gleichen Machern und richtet sich in gleicher weise einfach nur an die Kinder. Trotzdem, mittlerweile gibt es genug Kinderfilme bei denen auch die Erwachsenen Zuschauer mitgucken und sich amüsieren können – dies ist leider einer der Vertreter wo der Elternteil sich elendig quält und hofft daß es ...
Mehr erfahren