Nicht erst als Charlize Theron 2004 den Oscar für ihre Darbietung der Serienmörderin Aileen Carol Wuornos in „Monster" erhielt, wurde gehöhnt, dass die Academy sich wohl weniger von tollem Schauspiel als eher bloßem Mut zur Hässlichkeit beeindrucken ließe. Im Fall Theron muss entgegengehalten werden, dass ihre Leistung aber keineswegs nur darin bestand, sich drei Stunden täglich ihren Maskenbildern auszusetzen. Vielmehr schaffte sie es mit ihrem packenden Auftritt als gedemütigter Racheengel Aileen, die mittelprächtige Inszenierung des Films zumindest phasenweise zu überspielen. Im Bezug auf Guillermo Arriagas Drama „Auf brennender Erde" gilt dies einmal mehr: Auch hier tragen die Schauspieler - allen voran Theron - einen Film, der ansonsten wenig zu bieten hat.
Alles beginnt mit einem brennenden Trailerwagen, der von den Liebenden Gina (Kim Basinger) und Nick (Joaquim de Almeida) als...
Die ganze Kritik lesen