Wer Kino liebt, liebt Musicals. Das gilt erst Recht für die Regisseure des New-Hollywood-Kinos der 70er Jahre, die sich dementsprechend immer wieder an Musicals versuchten: Martin Scorsese verhob sich bei „New York, New York", Bob Fosse wagte sich an „Cabaret", Peter Bogdanovich scheiterte kläglich mit „At Long Last Love". Und natürlich darf in dieser Liste einer nicht fehlen: Francis Ford Coppola. Nach seinem Jahrhundertfilm „Apocalypse Now" hatte er sich bei „Einer mit Herz" schon einmal an einem Musical versucht und eine enorme (finanzielle) Bruchlandung erlitten. Dennoch wagte er sich 1984 erneut an ein Musical, das den Geist der Klassiker atmete und gleichzeitig so düster, paranoid und brutal wie die besten New Hollywood-Filme war. „Cotton Club" ist großes Kino und so schamlos unterhaltsam, dass man kaum seinen Augen und Ohren traut.
New York in den Zwanzigern. Es ist die Zeit de...
Die ganze Kritik lesen