23. Januar 1992/
3 Std. 09 Min.
/Drama,
Historie,
Thriller
Von
Oliver Stone
Mit
Kevin Costner,
Tommy Lee Jones,
Laurie Metcalf
Dallas am 22.11.1963: Präsident John F. Kennedy wird ermordet. Zwei Tage später wird der mutmaßliche Mörder Lee Harvey Oswald (Gary Oldman) erschossen. Für die Regierung ist der Fall damit erledigt - doch Staatsanwalt Jim Garrison (Kevin Costner) kommt zu einem anderen Ergebnis: Kennedy ist das Opfer eines in höchste Kreise führenden Komplotts geworden. Unerbittlich verfolgt Garrison seine Spur, obwohl ihm von allen Seiten Steine in den Weg gelegt werden...
Mit
Daniel Day-Lewis,
Sally Field,
David Strathairn
Der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Abraham Lincoln (Daniel Day-Lewis), führt 1861 bis 1865 die Nordstaaten in den Bürgerkrieg gegen die Südstaaten. Als der Sezessionskrieg dem Ende entgegen geht, legt sich der Präsident mit Abgeordneten seines eigenen Kabinetts an. In den Diskussionen geht es um die Beilegung der kämpferischen Konflikte und das Ende des Krieges, die Vereinigung des Landes und vor allem um die Herzensangelegenheit von Lincoln, die Abschaffung der Sklaverei, die er unbedingt durchsetzen möchte. Er stößt auf heftige Ablehnung im Repräsentantenhaus und auch in den eigenen Reihen seines Kabinetts muss er mit heftiger Gegenwehr umgehen. Mit Courage und Entschlossenheit ändert Lincoln das Schicksal der kommenden Generationen. In den letzten vier Monate von Lincolns Leben und Präsidentschaft versucht der leidenschaftliche Mann, der innerlich zerrissenen Nation einen Weg in Richtung einer humaneren Zukunft zu ebnen und schafft es, etwas zu bewegen.
5. April 2013/
2 Std. 00 Min.
/Biografie,
Drama,
Historie
Von
Adrian Moat
Mit
Billy Campbell,
Jesse Johnson (III),
Geraldine Hughes
Amerika wird durch den Sezessionskrieg zerrissen. Präsident Abraham Lincoln (Billy Campbell) versucht die Wogen zu glätten und seinem Land eine humanere Zukunft zu ermögliche. Lincoln strebt außerdem an, die Sklaverei abzuschaffen und stößt selbst in seinen eigenen Reihen auf viele Proteste. Vor allem der Südstaaten-Anhänger und Schauspieler John Wilkes Booth (Jesse Johnson) sieht in Lincoln einen Feind, den man beseitigen muss. Booth arbeiten einen detaillierten Plan aus und will Lincoln entführen. Das Projekt scheitert und Booth muss einen anderen Weg gehen. Am 14. April 1865 erschüttert ein Mord das gesamte Land: Lincoln, der 16. Präsident der USA fällt im Ford Theater in Washington einem Attentat zum Opfer.
26. Februar 1996/
3 Std. 10 Min.
/Historie,
Biografie,
Drama
Von
Oliver Stone
Mit
Anthony Hopkins,
Joan Allen,
Powers Boothe
Die Watergate-Affäre zwingt den angeschlagenen US-Präsidenten Richard Nixon (Anthony Hopkins) 1974 schließlich zum Rücktritt. Der Weg zum Präsidenten war für den nie besonders beliebten Politiker ein steiniger. Er musste sich mit aggressiven Kampagnen gegen seine politischen Opponenten wie durchsetzen, verlor bereits 1960 seine Kandidatur zum Präsidenten. Aufgeben war für den streng religiös erzogenen Republikaner eigentlich nie eine Option. Seine Amtszeit war in weiten Teilen geprägt vom Vietnamkrieg und den heimischen Protesten gegen diesen, welche eine ganze Generation geprägt hat. Nixon fühlte sich stets minderwertig. Sei es seinem Idol Abraham Lincoln oder seinem demokratischen Konkurrenten John F. Kennedy gegenüber. Das Volk wollte ihn einfach nicht lieben, so sehr Nixon auch darum buhlte.
"Recount" wirft einen Blick auf die Ereignisse nach der US-Präsidentschaftswahl 2000, bei der George W. Bush und Al Gore gegeneinander antraten. Ron Klain (Kevin Spacey), der Stabschef von Al Gore, verlangt eine erneute Auszählung der Stimmen des wahlentscheidenden Floridas, weil dort Manipulation vermutet wird und die Kandidaten extrem dicht beieinander liegen. Der Kampf nach der Wahl kann nicht ohne Spuren an der US-Bürgerschaft vorübergehen. Der Vertrauensverlust ist vorprogrammiert, die USA sind international blamiert. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Wahlorganisation zu wünschen übrig ließ: Bürgern wurde mit absurden Argumenten die Wahlteilnahme verweigert, Zettel unzählbar gemacht, die Formulare unübersichtlich gestaltet...Die HBO-Produktion wartet mit Stars wie Kevin Spacey, Laura Dern, John Hurt und Tom Wilkinson auf.
22. Mai 1997/
2 Std. 01 Min.
/Krimi,
Drama,
Thriller
Von
Clint Eastwood
Mit
Clint Eastwood,
Scott Glenn,
Ed Harris
Luther Whitney (Clint Eastwood) zählt trotz seines hohen Alters zu den besten Einbrechern der Welt. Der Meisterdieb ist zwar schon seit einiger Zeit im Ruhestand, was ihn aber nicht davon abhält, ein letztes Mal zuzuschlagen. Die Villa des betagten Washingtoner Multimillionärs Walter Sullivan (E.G. Marshall) ist das Ziel des Rentner-Räubers, doch beim Ausräumen der Villa wird er unfreiwillig Zeuge eines grausamen Mordes …
23. Oktober 1997/
2 Std. 05 Min.
/Abenteuer,
Action,
Drama
Von
Wolfgang Petersen
Mit
Harrison Ford,
Gary Oldman,
Glenn Close
Dem amerikanischen Präsidenten James Marshall (Harrison Ford) ist ein erfolgreicher Schlag gegen den Terrorismus gelungen. Denn die Inhaftierung des Diktators General Ivan Radek (Jürgen Prochnow) legt zumindest einen kleinen Sumpf trocken. Aber der festgenommene Bösewicht kann sich auf seine Schergen verlassen, die eine Befreiungsaktion planen. Zu diesem Zweck bemächtigen sie sich der berühmten Air Force One, der Privatmaschine des amerikanischen Präsidenten. Aber James Marshall ist nicht irgendein Präsident, sondern einer mit der notwendigen kämpferischen Energie. Er verzichtet darauf, die Maschine mit einer Fluchtvorrichtung zu verlassen, da er seine Familie nicht mitnehmen könnte. Stattdessen stellt er sich den Schergen, um sie in die Schranken zu weisen.
Der Sohn der alleinerziehenden Mutter Christine Collins (Angelina Jolie) verschwindet eines Tages spurlos. Es dauert zehn Monate, bis die Polizei endlich einen Erfolg melden kann. Die Beamten haben den Jungen in Illinois aufgespürt. Bei der Übergabe jedoch erschrickt Christine: Das Kind ist nicht ihr Sohn. Doch das Polizeidepartement, das wegen Korruptionsvorwürfen unter Dauerbeschuss steht, will mit dem Fall unbedingt sein schlechtes Image aufpolieren. Captain J.J. Jones (Jeffrey Donovan) rät ihr deshalb, das Kind doch zumindest eine Zeit lang „auszuprobieren“. Schließlich könnte es sich ja doch um ihren echten Sohn handeln, der sich in den vergangenen Monaten nur eben etwas verändert habe. Doch Christine will keinen fremden Sohn großziehen und versucht stattdessen, eine Wiederaufnahme der Ermittlungen zu erreichen. Als sie sich schließlich mit dem Vorfall an die Öffentlichkeit wendet, wird sie von der Polizei in eine Nervenheilanstalt eingewiesen…
Mit
Jim Broadbent,
Samantha Morton,
Lindsay Duncan
Der britische Politiker und Aktivist Lord Longford (Jim Broadbent) ist dafür bekannt, dass er rege Freundschaften zu Strafgefangenen pflegt. Ende der 1960er Jahre macht er die Bekanntschaft mit der jungen Myra Hindley (Samantha Morton), die Jahre zuvor mit ihrem Liebhaber und Komplizen Ian Brady (Andy Serkis) mehrere Kinder ermordet und anschließend im Moor vergraben hat. Dafür wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt. Der gutgläubige Minister und Katholik stellt ihr eine Begnadigung in Aussicht, falls sie Reue zeigen, ihren Glauben zurückgewinnen und Gott und Vergebung bitten würde. Während die Öffentlichkeit wütend protestiert, lässt sich Longford von der Verbrecherin um den Finger wickeln, indem diese tatsächlich zum Katholizismus übertritt.
22. Januar 2009/
1 Std. 50 Min.
/Historie,
Drama,
Thriller
Von
Bryan Singer
Mit
Tom Cruise,
Carice Van Houten,
Bill Nighy
Nachdem er von der Front in Nordafrika verletzt nach Deutschland zurückgekehrt ist, schließt sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom Cruise) einer Gruppe ranghoher Offiziere an, die planen, Adolf Hitler (David Bamber) zu töten. Unter der Federführung Stauffenbergs wird ein vielversprechender, aber riskanter Plan ausgeheckt: Würde man nur Hitler auslöschen, wäre damit das Naziregime noch lange nicht besiegt. Deshalb soll nicht nur ein Bombenattentat auf Hitler verübt, sondern zugleich auch die Kontrolle über das Militär gewonnen werden. Doch am 20. Juli 1944 geht einiges schief - Hitler überlebt den Anschlag. Stauffenberg und seine Kameraden gehen aber weiterhin davon aus, dass der Führer das Zeitliche gesegnet hat. Sie verbreiten überall die Nachricht vom Tod des Diktators, während dieser ohne Möglichkeit zur Kommunikation in seinem Führerhauptquartier, der Wolfsschlucht, festsitzt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Mit
Natalie Portman,
Scarlett Johansson,
Eric Bana
England, 16. Jahrhundert: Der Herzog von Norfolk (David Morrissey) sieht seine Chance gekommen, den Einfluss seiner Familie zu erhöhen. Zufällig erlangt er Kenntnis davon, dass sich die Beziehung von König Heinrich VIII. (Eric Bana) und Gemahlin Katharina von Aragon (Ana Torrent) dem Ende nähert. Der Herzog beschließt daraufhin zusammen mit seinem Schwager Sir Thomas Boleyn (Mark Rylance), dessen Töchter Anne (Natalie Portman) und Mary (Scarlett Johansson) in die Nähe des Königs zu bringen. Sollte sich dieser einsam fühlen, wäre eine Boleyn zur Stelle. Der Plan der beiden Männer gelingt, jedenfalls fast: Als König Heinrich den Hof der Boleyns besucht, kommt es zu einem Unfall und der Zufall treibt den König in die Arme der jüngeren Schwester – Mary. König Heinrich VIII. beschließt daraufhin, die ganze Familie zu sich an den Hof zu holen. Dort beginnt für die Boleyns ein harter Kampf um Macht und Einfluss, der auch die Schwestern erfasst...
18. Juni 2011/
1 Std. 43 Min.
/Historie,
Drama,
Biografie
Von
Michael Sucsy
Mit
Jessica Lange,
Drew Barrymore,
Jeanne Tripplehorn
Little Edie (Drew Barrymore) ist die Tochter von Big Edie (Jessica Lange) und die beiden Frauen verbindet neben ihrer Verwandtschaft noch viel mehr ihre Liebe zur Kunst. Die beiden Damen leben in einer überaus großen Villa, welche von den Menschen in der Gegend nur „Grey Gardens“ genannt wird. Doch es regt sich Unmut bei den Nachbarn, denn das Haus mit den 28 Zimmern steht in einer mehr als vornehmen Gegend und Little und Big Edie geben nicht gerade viel Acht auf die Pflege ihrer Unterkunft. Somit zerfällt das Haus nach und nach, was bei den umliegenden Bewohnern auf großes Unbehagen stößt. Es kommt soweit, dass die Gemeinde das Haus zwangsversteigern lassen will. Doch die beiden Frauen haben prominente Verwandtschaft – Jacky Kennedy (Jeanne Tripplehorn) setzt sich für ihre Familie ein und löst dadurch jedoch ein großen Medienrummel aus, der nicht jedem gefallen dürfte…
20. Januar 2005/
2 Std. 45 Min.
/Biografie,
Drama,
Historie
Von
Martin Scorsese
Mit
Leonardo DiCaprio,
Cate Blanchett,
John C. Reilly
Howard Hughes war ein vielseitig interessierter und begabter Mensch: Regisseur, Pilot, Liebhaber, Multimillionär... Ausgerüstet mit einem kleinen Vermögen, das ihm sein Vater vermacht hat, revolutioniert der junge Hughes (Leonardo DiCaprio) in den 1920er Jahren Hollywood und wird einer der erfolgreichsten Produzenten der Traumfabrik. Zahlreiche Affären mit Schauspielerinnen begleiten seinen Weg, darunter sind Jean Harlow (Gwen Stefani), Ava Gardner (Kate Beckinsale) und Katharine Hepburn (Cate Blanchett). Neben den Frauen hat es ihm das Fliegen angetan. Er steigt aber nicht nur selber ins Cockpit, sondern gründet zudem eine eigene Fluggesellschaft. Hinter all dem Glanz und Tatendrang, den Hughes ausstrahlt und verkörpert, steckt jedoch auch ein psychisch instabiler Mann, der sich deswegen 1947 ins Private zurückzieht...
England, Mitte des 16. Jahrhunderts: Die gläubige Katholikin Maria Tudor (Kathy Burke) herrscht über das englische Königreich, doch ihre Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Nummer eins in der Thronfolge ist Elizabeth I. (Cate Blanchett), die Tochter des verstorbenen Königs Heinrich VIII und dessen zweiter Frau Anne Boleyn. Für Maria Tudor ist Elizabeth ein Bastard und sie ist – was noch weit schlimmer ist – Protestantin. Die Berater von Maria Tudor wirken darauf hin, dass Elizabeth im Sinne Englands und des katholischen Glaubens hingerichtet werden müsse. Doch Maria Tudor kann sich nicht zum Todesurteil gegen ihre Halbschwester durchringen. Als sie 1558 stirbt, wird Elizabeth mit gerade 25 Jahren Königin von England und Irland und findet sich prompt im Mittelpunkt zahlreicher Intrigen wieder.
25. Oktober 1962/
3 Std. 02 Min.
/Kriegsfilm,
Drama,
Action
Von
Ken Annakin,
Andrew Marton,
Bernhard Wicki
Mit
Paul Anka,
Bourvil,
Jean-Louis Barrault
In "Der längste Tag" erzählen die drei Regisseure Ken Annakin, Andrew Martin und Bernhard Wicki die Ereignisse des D-Days, dem Tag der Landung der Alliierten in der Normandie im Jahre 1944, der das Ende des Zweiten Weltkrieges einleitete, aus der jeweiligen Sicht der amerikanischen, britischen, französischen und deutschen Kriegsparteien.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Tatsachenbericht von Cornlius Ray.
15. Januar 2009/
2 Std. 06 Min.
/Kriegsfilm,
Drama,
Historie
Von
Werner Herzog
Mit
Christian Bale,
Steve Zahn,
Jeremy Davies
Dieter Denglers (Christian Bale) Traum ist die Fliegerei. Deswegen nimmt er mit 18 die amerikanische Staatsbürgerschaft an und geht zur Navy. 1965 wird er im Golf von Tonkin stationiert, damit er an einem Bombardement in Laos teilnimmt. Direkt über dem Dschungel holen die Nordvietnamesen Dieter vom Himmel, der daraufhin in Kriegsgefangenschaft gerät. Man foltert ihn und steckt ihn schließlich in ein Gefangenencamp, wo er auf eine kleine Gruppe Schicksalsgenossen trifft, die schon seit mehreren Jahren inhaftiert sind. Die Demoralisierung von Duane (Steve Zahn), Gene (Jeremy Davies) und ihren Kumpanen ist dementsprechend groß. Dieter hingegen schmiedet sofort Ausbruchspläne, sieht aber ein, dass es derzeit sinnlos ist. Er muss bis zur Regenzeit warten, um auf der Flucht die Chance auf ein Überleben zu haben. Doch die Gruppe ist sich überhaupt nicht einig, ob diese gefährliche Aktion gewagt werden soll...
Der Tag des 11. September 2001 beginnt für die Menschen von Flug United Airline 93 wie jeder andere. Doch nachdem sich das Flugzeug in den Himmel geschwungen hat, übernimmt eine Gruppe von islamistischen Terroristen die Kontrolle über die Maschine. Die Passagiere haben keine Ahnung wie ihnen geschieht, doch über geheime Telefonate mit ihren Angehörigen erfahren sie, dass es mit Hilfe von entführten Passagierflugzeugen Angriffe auf das World Trade Center und auf das Pentagon gegeben hat. Den Menschen ist klar, dass auch ihre Maschine als fliegende Bombe missbraucht werden soll. Die Passagiere an Bord entscheiden sich ihre Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und beschließen, die bewaffneten Terroristen zu überwältigen und die Maschine wieder in ihre Gewalt zu bringen, auch wenn das die Gefahr eines Absturzes mit sich zieht...
5. September 2005/
1 Std. 38 Min.
/Drama,
Historie,
Romanze
Von
Jean Negulesco
Mit
Clifton Webb,
Barbara Stanwyck,
Audrey Dalton
Die unglücklich verheiratete Julia Sturges (Barbara Stanwyck) hat endgültig genug von ihrem Mann und geht daher gemeinsam mit ihren zwei Kindern Annette (Audrey Dalton) und Norman (Harper Carter) an Bord des Luxusdampfers RMS Titanic. Doch ihrem Gatten Richard (Clifton Webb) gelingt es, ihr nachzukommen und ebenfalls ein Ticket für die Jungfernfahrt des Passagierschiffes zu ergattern. Kaum treffen sich die beiden jedoch an Bord, fangen auch schon wieder all die nervenaufreibenden Streitigkeiten an. Mit der Zeit nimmt der Ehezwist immer größere Ausmaße an. Doch die privaten Probleme werden plötzlich zur reinen Nebensache, als das Schiff unversehens mit einem Eisberg zusammenstößt. Nun geht es nur noch ums nackte Überleben. Ob es den Sturges am Ende gelingen wird, die Katastrophe zu überstehen?
9. Januar 1997/
1 Std. 54 Min.
/Musical,
Drama,
Historie
Von
Alan Parker
Mit
Madonna,
Antonio Banderas,
Jonathan Pryce
Dies ist die Geschichte von Eva "Evita" Duarte de Peron (Madonna), Frau des späteren Präsidenten Juan Veron (Jonathan Pryce), die in ärmlichsten Verhältnissen aufwuchs und zu einer der berühmtesten argentinischen Frauen aller Zeiten und zu einer der am meisten polarisierenden Persönlichkeiten der Landesgeschichte wurde. Für ihren großen politischen Einfluss und ihren Einsatz für wohltätige Zwecke erntete sie die Verachtung von Militär und Upper Class, wurde aber von den Arbeitern und dem einfachen Volk geliebt. Doch ihre bewegte Vergangenheit in der Unterhaltungsbranche mit wechselnden Liebhabern schädigt ihren Ruf. Bei einer Reise nach Europa wird sie in Italien als Hure beschimpft, während auch in Argentinien die kritischen Stimmen lauter werden und der Druck auf Juan größer wird...
User-Wertung
3,1
Zum Trailer
Mit der Nutzung von FILMSTARTS willigst Du in die Verwendung von Cookies ein. Diese ermöglichen eine bessere Dienstbarkeit unserer Website.
Datenschutzbestimmungen anzeigen