Die karrierebewusste Agathe (Isabelle Huppert) führt erfolgreich eine Kunstgalerie in Paris. Ihren Angestellten tritt sie meist distanziert und reichlich unerkühlt gegenüber, worunter im privaten Bereich auch ihr Mann Francois (André Dussollier) leidet. Zusammen mit ihm und ihrem Sohn lebt die Kleinfamilie in einer der nobleren Gegenden von Paris. Eines Tages tritt mit dem verantwortungslosen Trinker Patrick (Benoît Poelvoorde) ein ungebetener Gast in Agathes Leben. Einzig die enge Freundschaft zwischen den Söhnen sorgt dafür, dass die Karrierefrau und der Trunkenbold sich häufiger über den Weg laufen. Ganz zum Leidwesen von Agathe, lädt Francois Patrick auch noch zu einem Abendessen ein, bei dem sich die beiden in einem Gespräch über diverse Sexwünsche anfreunden. Als dann auch noch Patricks Sozialarbeiterin Julie auf der Bildfläche erscheint und sich Agathes Mann auffällig für die junge Frau zu interessieren beginnt, gerät das Leben der Kunstgaleriebesitzerin immer mehr aus den Fugen.
Originaltitel
Mon pire cauchemar
Verleiher Concorde Filmverleih GmbH
Weitere Details
Produktionsjahr2011
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenFranzösisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Mein liebster Alptraum (DVD)
Neu ab
9.09 €
Mein liebster Alptraum (Blu-ray)
Neu ab
10.06 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Mein liebster Alptraum
Von Christian Horn
Wie zuletzt in Cédric Klapischs humorvoller Sozialstudie „Mein Stück vom Kuchen" prallen auch in der französischen Komödie „Mein liebster Alptraum" scheinbar unvereinbare gesellschaftliche Welten aufeinander. Dieses Mal sind es jedoch kein Börsenspekulant und seine Putzfrau, sondern eine blasierte Galeristin und ein belgischer Prolet, die einen komischen Klassenkampf austragen. Mit langen Dialogsequenzen, vereinzeltem Klamauk und überzeichneten Figuren ist Regisseurin Anne Fontaine („Coco Chanel") vergnügliche und kurzweilige Kinounterhaltung gelungen, die vor allem mit der heftigen Reibung zwischen den beiden unterschiedlichen Hauptdarstellern punktet. Die Galeriebesitzerin Agathe (Isabelle Huppert) lebt mit ihrem Lebensgefährten François (André Dussollier) und dem gemeinsamen Sohn in einem schicken Pariser Appartement. Nach einem Schulelternabend lernt Agathe den alleinerziehenden Und...