„Ich wollte einen Kopflosen gegen einen Kopflastigen anreiten lassen. Das Bewusste gegen das Unbewusste. Den Verstand gegen die Sehnsucht. Eine extrem gerade Metaphorik, wie sie wohl nur im Horrorfilm vorkommt.“ (Tim Burton) (1)
Das ist Tim Burton in seiner Geistergeschichte, die weit mehr ist als nur das, durchaus gelungen. „Sleepy Hollow“ spielt, wenn man so will, mit den historischen Ursprüngen des Horrorfilms. Und genau in dieser Zeit spielt die Geschichte um den jungen, aufgeklärten Constable Ichabod Crane (Johnny Depp).
1799. Während seine Vorgesetzten und auch der Richter (Christopher Lee) in New York weiterhin auf Foltermethoden und erzwungene Geständnisse setzen, wenn sie z.B. in einem Mordfall nicht weiterkommen, hat sich Crane ein „modernes“ Besteck an Untersuchungsgeräten zugelegt und setzt auf Verstand und Logik als einzigen Kriterien, um Motive und Täter aufzuspüren....
Die ganze Kritik lesen