Die Atmosphäre im England der 1980er war geprägt durch die Regierung Margaret Thatcher, die von den totalitären Visionen George Orwells („1984“) nicht allzuweit entfernt war. Vor allem die britische Kunst-/Pop-Szene rieb sich an Thatcher, die von Songs bis Comics immer wieder mal mehr oder weniger offen angegangen wurde. Man denke zum Beispiel an Alan Moore, der 1982 begann, seinen inzwischen verfilmten Comic „V wie Vendetta“ zu veröffentlichen, eine Art modernisierte Fassung des Kampfes gegen den „Big Brother“. Von einem ähnlichen, aber nicht so düsteren, zwei sehr unterschiedliche Gruppen von Aktivisten zusammenbringenden Engagement gegen die Unterdrückung erzählt Matthew Warchus in seiner starken, weil sehr unterhaltsamen, auf wahren Begebenheiten basierenden Ensemble-Komödie „Pride“.Beim Londoner Demonstrationsmarsch „Gay Pride“ 1984 gerät der 20jährige provinziell-naive Joe (George...
Die ganze Kritik lesen