Im Grunde ist es ein recht egozentrisches Vorhaben, die Lebensgeschichte der eigenen Eltern als Spielfilm zu erzählen und dann auch noch selbst die Hauptrolle des engagierten Familienvaters zu übernehmen. Doch der französische Komiker, Sänger und Fernsehstar Kheiron, der mit seiner Stand-Up-Comedy-Show „Libre éducation“ riesige Erfolge auf Pariser Bühnen feierte, macht genau das – und es funktioniert. Er verpackt die hochdramatische Vergangenheit seiner Eltern im Iran, ihre Erlebnisse von Folter und Flucht, in ein Gewand aus schlagfertigem, aber familienfreundlichen Humor und setzt mit seiner warmherzigen Tragikomödie „Nur wir drei gemeinsam“ voll auf Hoffnung und Zusammenhalt. Trotz des oft lockeren Tonfalls verharmlost der Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller die tiefernsten Aspekte der geschilderten Situationen nicht – der Drahtseilakt zwischen Komik und Tragik gelingt dem Al...
Die ganze Kritik lesen