Anders als in vielen westlichen Ländern wurde der Comic im weitesten Sinne in Asien schon immer als Kunstform betrachtet. Einer der wichtigsten Vorreiter dessen, was später zu Mangas und Animes werden sollte, war der Maler und Zeichner Katsushika Hokusai (1760-1849). Sein Farbholzschnitt „Die große Welle von Kanagawa“ mit dem schneebedeckten Gipfel des Fuji im Hinter- und einem Fischerboot im Vordergrund, zählt zu den berühmtesten Bildern Japans und wird auch in Keiichi Haras Animationsfilm „Miss Hokusai“ zitiert. Wie der Titel schon andeutet, ist dies nicht einfach ein Biopic über Hokusai selbst, vielmehr geht es vor allem um dessen Tochter O-Ei. Die war selbst Künstlerin, stand jedoch stets im Schatten des populären Vaters, was auch daran liegt, dass sie als Frau in der traditionell-chauvinistischen japanischen Gesellschaft kaum ernstgenommen wurde und wird. Hara sorgt mit seiner schön...
Die ganze Kritik lesen