In einer generationenübergreifende Liebesgeschichte kreuzen sich die Schicksale verschiedener Menschen über den Verlauf mehrerer Jahrzehnte und an verschiedenen Orten auf der Welt: Darunter ist der New Yorker Drehbuchautor Will Dempsey (Oscar Isaac), der mit Hilfe seiner Therapeutin Dr. Cait Morris (Annette Bening) versucht, die Trennung von seiner Ehefrau Abby (Olivia Wilde) zu verarbeiten, aber die meiste Zeit von Samuel L. Jackson (spielt sich selbst) träumt. Auf einer spanischen Farm kümmert sich der Besitzer Vincent Saccione (Antonio Banderas) etwas zu sehr um den Sohn und die Frau seines Angestellten Javier Gonzalez (Sergio Peris-Mencheta). Und Dylan (Olivia Cooke) tritt an ihrem 21. Geburtstag mit ihrer Metal-Band auf, legt sich dann aber mit einem Flaschenwerfer aus dem Publikum an und trifft später auf einer Bank am Straßenrand auf ihre große Liebe.
Originaltitel
Life Itself
Verleiher EuroVideo
Weitere Details
Produktionsjahr2018
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenEnglisch, Spanisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Als VoD
Sky
zum Angebot
Alle VoD-Angebote
Auf DVD/Blu-ray
So ist das Leben - Life Itself (DVD)
Neu ab
12.69 €
So ist das Leben - Life Itself (Blu-ray)
Neu ab
12.86 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
1,5
enttäuschend
So ist das Leben - Life Itself
Vom Universum verlassen
Von Lucas Barwenczik
Imitiert die Kunst das Leben oder das Leben die Kunst? Nach so großen Denkern wie Plato, Aristoteles oder Sigmund Freud nimmt sich nun auch Dan Fogelman, Schöpfer des ebenfalls auf eine kosmische Verbundenheit pochenden Serien-Superhits „This Is Us – Das ist das Leben“, dieser Frage an: Mit seiner zweiten Regiearbeit „Life Itself“ will er sich mit der Wirkung von Erzählungen auf unser Leben beschäftigen. Schreiben wir unsere eigene Geschichte oder steht ihr Ende von Anfang an fest? Spielen wir lediglich nach, was wir aus Büchern und Filmen kennen? Große Fragen, auf die er leider nur banale Antworten findet. Bei Fogelman imitiert Kunst höchstens die Kunst - mit dem Leben selbst hat sein kitschiges, klischeebeladenes Drama hingegen wenig zu tun. Die fünf Kapitel des Films erzählen Liebesgeschichten und Tragödien, verteilt über mehrere Generationen und Länder. Der New Yorker Drehbuchautor...