Der charismatische Forscher Sir Lionel Frost (Stimme im Original: Hugh Jackman, deutsche Stimme: Christoph Maria Herbst), der sich selbst für den weltführenden Erforscher von Mythen hält, begibt sich auf die Suche nach dem legendären Vorfahren des Menschen, dem sogenannten Missing Link. Als er ihn findet, entpuppt sich das Wesen, das er Mr. Link (Zach Galifianakis/Bastian Pastewka) tauft, als gutherzige und überraschend clevere, aber auch sehr einsame Kreatur. Denn Mr. Link glaubt, der letzte Vertreter seiner Art zu sein. Doch ein Gerücht gibt ihm Hoffnung: An einem geheimnisvollen Ort namens Shangri-La sollen entfernte Verwandte von ihm leben und so machen sich Link und Sir Lionel auf eine aufregende Reise rund um den Globus, um dieses sagenumwobene Paradies zu finden. Unterstützung bekommen sie dabei von der furchtlosen Abenteurerin Adelina Fortnight (Zoe Saldana/Collien Ulmen-Fernandes), die im Besitz einer Karte ist, die sie an ihr Ziel führen soll.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Mister Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer (DVD)
Neu ab
7.99 €
Mister Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer (Blu-ray)
Neu ab
9.29 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Mister Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer
Eine sympathische Stop-Motion-Expedition
Von Antje Wessels
Das in Portland, Oregon ansässige Animationsstudio Laika hat seit 2009 vier Langfilme mit der klassischen Stop-Motion-Tricktechnik produziert: „Coraline“, „ParaNorman“, „Die Boxtrolls“ und zuletzt „Kubo – Der tapfere Samurai“ sammelten allesamt gute bis überragende Kritiken ein. Ein mit der Animationsfilm-Konkurrenz von Pixar, Disney, DreamWorks und Illumination vergleichbarer Kassenerfolg war bisher allerdings nicht darunter. Das könnte neben der vielleicht nicht den Mainstream treffenden Animationstechnik auch damit zu tun haben, dass die Laika-Filme eben nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Familienkinos abzielen. Statt Slapstick für die Kleinen und Popkulturgags für die Großen wollten die Laika-Macher bisher immer mehr als nur einfache Botschaften. „ParaNorman“ war hierzulande sogar erst ab 12 Jahren freigegeben; bei „Coraline“ und „Kubo“ hätte man sich über eine solche Alt...
Das habe ich auch eher selten: ein animierter Film bei dem mir die deutsche Synchronisation nicht passt. Der Grund besteht darin daß die Hauptfigur im Original von Hugh Jackman gesprochen wird und optisch auch an diesem orientiert ist. Im Deutschen wird die Figur aber von Christoph Maria Herbst gesprochen, der zwar ein guter Sprecher ist, aber irgendwie nicht zu der Figur passt. Ebenso spricht Bastian Pastewka den Link und insbesondere in ein ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
12 Follower
Lies die 295 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 15. Juni 2019
EIN AFFE UND GENTLEMAN
Puppen kann man auf unterschiedlichste Art und Weise tanzen lassen. Muppets und Fraggles waren in diesem Fall Handfigur und Marionette zugleich. Rolf Rüdiger ist überhaupt nur Hand, und auch der Kasperl versteckt sich ungefähr um die Leibesmitte hinter einem Guckkasten. Anders die Puppen der Laika-Studios. Die haben weder Schnur, Hand oder Stange, die haben die Zeit auf ihrer Seite. Nämlich eine, die sich anhalten ...
Mehr erfahren