Das Jahr 1721: Um Frieden mit Spanien zu schließen, hat der französische Regent Herzog Philipp von Orléans (Olivier Gourmet) eine ganz besondere Idee: Der elfjährige Thronfolger Ludwig XV (Igor van Dessel) soll mit der gerade einmal vier Jahre alten Tochter des spanischen Königs, Maria Anna Victoria (Juliane Lepoureau), verheiratet werden. Um den angestrebten Frieden zu gewährleisten, bietet der König außerdem an, seine 12-jährige Tochter, Mademoiselle de Montpensier mit dem Prinzen von Asturien vermählen zu lassen. Das spanische Königshaus ist ganz außer sich ob der französischen Angebote und beginnt sogleich mit den Vorbereitungen für den Prinzessinnentausch. An einem Fluss, der Spanien und Frankreich voneinander trennt, soll der Austausch der beiden Mädchen stattfinden – doch was die königlichen Strategen nicht bedacht haben, ist, dass die Vermählten in spe ihren eigenen Willen durchsetzen wollen.
Filmadaption des gleichnamigen Buches von Autorin und Historikerin Chantal Thomas.
Originaltitel
L'Echange des Princesses
Verleiher Alamode Film
Weitere Details
Produktionsjahr2017
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenFranzösisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Ein königlicher Tausch (DVD)
Neu ab
5.94 €
Ein königlicher Tausch (Blu-ray)
Neu ab
6.90 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Ein königlicher Tausch
Historischer Kinderhandel
Von Markus Tschiedert
Nach Josie Rourkes „Maria Stuart, Königin von Schottland“ mit Saoirse Ronan als Maria Stuart und Margot Robbie als Elisabeth I sowie Yórgos Lánthimos‘ „The Favourite - Intrigen und Irrsinn“, dessen Hauptdarstellerin Olivia Colman für ihre Rolle als Königin Anne gerade mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, folgt nun schon das nächste Historiendrama innerhalb nur weniger Wochen, das sich mit den Problemen historischer Herrscherinnen auseinandersetzt: Marc Dugain erzählt in „Ein königlicher Tausch“ eine wahre Geschichte vom Beginn des 18. Jahrhunderts, als das französische und das spanische Herrscherhaus den Austausch von zwei adligen Jungfrauen vereinbarten (von denen eine zum Zeitpunkt der Absprache gerade mal vier Jahre alt war). Ein potenziell brisanter Stoff nach dem Roman „The Exchange Of Princesses“ von Chantal Thomas („Leb wohl, meine Königin!“). Aber um sein Publikum wirklich zu packe...
MIT HOFKNICKS IN EIN FREMDES LEBEN
Tu Felix Austria, nube! – Das probateste Mittel für politischen Ausgleich war im Hause Habsburg schon immer jenes der Vermählung. Der Frieden war da weitestgehend gesichert, wer verwandt ist, kann und darf sich nicht bekriegen, zumindest wäre das nicht die feine royale Art. Diesen Leitspruch, den hatte aber nicht nur das habsburgische Königshaus, auf diese verbindlichen Worte sind auch die Franzosen und ...
Mehr erfahren