Vor mittlerweile 30 Jahren haben Nils (Samuel Finzi), Andreas (Milan Peschel) und Thomas (Til Schweiger) gemeinsam das Abitur gemacht, nun werden die drei Endvierziger zu einem Klassentreffen eingeladen. Nils und Andreas passt das jedoch überhaupt nicht ins Konzept, denn Familienvater Nils muss sich mit seinen pubertierenden Kindern Sarah (Bianca Nawrath) und Oliver (Alessandro Schuster) und seiner genervten Ehefrau Jette (Katharina Schüttler) herumschlagen. Und der frisch getrennte Andreas leidet immer darunter, dass seine Jugendliebe Tanja (Jeanette Hain) mit dem gemeinsamen Paartherapeuten durchgebrannt ist. Einzig Thomas freut sich auf die Jubiläumsfeier, doch dann drückt ihm seine Traumfrau Linda (Stefanie Stappenbeck) ihre Tochter Lilli (Lilli Schweiger) aufs Auge. So kommen alle drei mit Problemen beladen auf das Klassentreffen, wachsen aber trotz großer und kleiner Katastrophen immer weiter zusammen…
Verleiher Warner Bros. GmbH
Weitere Details
Produktionsjahr2018
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenDeutsch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken (DVD)
Neu ab
3.10 €
Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken (Blu-ray)
Neu ab
8.70 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
1,0
schlecht
Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken
Von Antje Wessels
In der NDR-Talkshow „Tietjen und Bommes“ gab der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Til Schweiger („Keinohrhasen“) kürzlich zu Protokoll, nicht nachtragend zu sein. Es sei immer wichtig, positiv in die Zukunft zu schauen, auch wenn mal etwas nicht ganz so gut funktioniert und man dafür entsprechend eine Schelle kassiert hat. Dass er dieses Lebensmotto auch auf seine Arbeit als Filmemacher bezieht, scheint allerdings fraglich. Schließlich versucht sich Schweiger die negative Presse schon seit Jahren vom Leib zu halten, indem er seine Filme lediglich von ihm ausgewählten Journalisten vorab in sogenannten „Family & Friends“-Screenings präsentiert (und wir wissen von mehreren Kollegen persönlich, dass sie, wenn ihnen der Film nicht gefällt, lieber gar nichts schreiben, um beim nächsten Mal nicht ausgeschlossen zu werden, weshalb sich hier alle Seiten nicht gerade mit Ruhm beklecke...
Ich konnte diesen Film damals icht im Kino sehen und habe ihn ein halbes Jahr später zu Hause nachgeholt; in der Zwischenzeit habe ich aber viel dazu gelesen und unfassbar viel Kritik und Ablehnung vernommen. Nun, nach anschauen des Films kann ich das nicht nur verstehen sondern halte es sogar für untertrieben. Die offensichtlichen Dinge sind och nichtmal so schlimm: der typsiche Sepia Look dem alle Schweiger folgen sowie Schweiger selsbt der ...
Mehr erfahren
Norman van de Rijn
User folgen
1 Follower
Lies die 14 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 22. September 2018
Nachdem Til Schweiger es über den großen Teich geschafft hatte und dort eine Zeit lang arbeitete, war Keinohrhasen für ihn ein Comeback in Deutschland. Ich weiß noch, dass dieser Film und seine nachfolgenden Filme zu vollen Kinosäälen und zu Lachern führten. Ein paar Jahre wurden er und seine Filme gefeiert, bis er plötzlich von immer mehr Leuten gehatet wurde. Alles, was er in letzter Zeit macht, sei es seine Arbeit oder sein Privatleben ...
Mehr erfahren
Marco A
User folgen
Lies die Kritik
1,0
Veröffentlicht am 24. September 2018
Selten einen so schlechten Film gesehen. Absolut katastrophal, homophob und Frauenfeindlich und absolut unlustig.
Yvo R
User folgen
1 Follower
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 23. September 2018
Ich verstehe die schlechten Kritiken nicht. Endlich mal wieder ein Film, wo es sich gelohnt hat ins Kino zu gehen. Wir haben von Anfang bis Ende nur gelacht. Es gab zwar auch Stellen zum Nachdenken, aber die haben einem Erholung verschafft. Hatte schon Bauchschmerzen vom Lachen. Man sollte Humor haben und nicht prüde sein, denn es wird Tacheles geredet, kein Blatt vorm Mund genommen. Aber so wird ja eh überall gesprochen. Ich werde mir den ...
Mehr erfahren