MitKristin Scott Thomas,
Sharon Horgan,
Jason Flemyng
Produktionsland Großbritannien
Zum Trailer
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe & Details
FSK ab 6 freigegeben
Rein äußerlich könnte die Offiziersgattin Kate Taylor (Kristin Scott Thomas) nichts erschüttern. Egal in welchem Kriegsgebiet ihr Mann Richard gerade sein Leben aufs Spiel setzt, sie überspielt die Sorge um ihn stets mit einem Lächeln. Um den Frauen dabei helfen, auf andere Gedanken zu kommen, hat die Armee auf dem Stützpunkt eine Freizeitgruppe eingerichtet, doch dasitzen und Teetrinken war noch nie nach Kates Geschmack. Stattdessen tritt sie lieber dem Chor von Lisa (Sharon Horgan) bei – aber die Leiterin kann mit Kate und ihrer Stimme nicht viel anfangen. Doch auch Lisa kann dem entwaffnenden Charme der neuen Sängerin und ihrer Wirkung auf den Rest des Chors nichts entgegensetzen und so dauert es nicht lange, bis das ungleiche Frauenduo sich zusammenrauft und gemeinsam den Chor leitet. Schon bald werden sie über die Landesgrenzen Großbritanniens bekannt sein.
Originaltitel
Military Wives
Verleiher Leonine
Weitere Details
Produktionsjahr2019
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Mrs. Taylor's Singing Club (DVD)
Neu ab
9.99 €
Mrs. Taylor's Singing Club (Blu-ray)
Neu ab
15.29 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Mrs. Taylor's Singing Club
Wohlfühlkino mit ärgerlicher Message
Von Karin Jirsak
Regisseur Peter Cattaneo, der mit der Männer-Striptease-Komödie „Ganz oder gar nicht“ britische Kinogeschichte geschrieben hat, erzählt in seiner neuen Wohlfühl-Komödie „Mrs. Taylor's Singing Club“ von der vielbeschworenen heilenden Kraft der Musik – und zwar aus der Perspektive von Soldatenehefrauen, deren Männer gerade im entfernten Afghanistan kämpfen. Nun ist Krieg nicht unbedingt ein typisches Feelgood-Thema – und so erweist sich der Film auch als emotional mitunter etwas schizophrenes Filmerlebnis. Dass dennoch hin und wieder geschmunzelt werden darf, liegt vor allem am gut gecasteten Brit-Ensemble, aus dem zuvorderst Kristin Scott Thomas (oscarnominiert für „Der englische Patient“) hervorsticht, die hier als stocksteife Colonels-Gattin mit der Leitung von Großbritanniens erstem „Military Wives“-Chor auch ihr persönliches Kriegstrauma zu bewältigen versucht. Zum Stricken fehlt es...