Die USA in den 60ern des 19. Jahrhunderts: Das Land steht kurz vor dem Bürgerkrieg, doch inmitten von New York ist dieser Zustand schon lange Alltag. Rivalisierende Gangs kämpfen um die Vorherrschaft auf den Straßen. In einer Zeit, da Gesetzlosigkeit und Korruption sowohl die Politik wie das tägliche Leben der Stadt beherrschten, wird die Geschichte von Amsterdam Vallon (Leonardo di Caprio) erzählt. Er ist ein junger irisch-amerikanischer Einwanderer, der nach 16 Jahren in einer Erziehungsanstalt in den Five-Points-Distrikt zurückkehrt, um sich an William Cutting (Daniel Day-Lewis) zu rächen. Cutting, auch bekannt als "Bill The Butcher", ist nicht nur ein mächtiger Gang-Boss, der Einwanderer hasst: Er tötete einst auch Amsterdams Vater. Amsterdam weiß, dass er zur Ausführung seines Plans erst im engsten Kreis von Bills Gang Aufnahme finden muss. Noch schwieriger wird die Situation für ihn, als er der verführerischen Schönheit Jenny Everdeane (Cameron Diaz) begegnet...
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Gangs of New York
Von Sachar Kriwoj
Martin Scorsese gibt sich nicht mit Kleinkram zufrieden. Wenn er Epen dreht, dann gestaltet sich auch die Drehlänge wie bei "Gangs of New York" nicht selten zum Epos. Über ein Jahr lang drehte Martin Scorsese "Gangs of New York". Immer teurer und langwiedriger wurden die Dreharbeiten, zwischendurch drohte das Projekt mehrmals zu platzen, doch Scorsese setzte sich durch und brachte das Gangster-Drama über New York des 19. Jahrhunderts schließlich doch noch auf die Leinwand. Da der Kinostart wegen der verlängerten Dreharbeiten mehrmals verschoben werden musste, lief "Gangs of New York" in den USA zeitgleich mit dem zweiten Teil der "Herr der Ringe"-Saga an - und verlor das Duell sang- und klanglos. Nicht nur der Zuschauer verweigerte sich dem Werk mehr als erwartet (Einspiel: 77 Mio. Dollar), auch die Kritiker waren nicht durchgehend begeistert von Scorseses Film. Zu lang, zu viel Blut, zu...
"Gangs Of New York" ist ein wirklich überzeugendes Historien-Drama bzw. Gangster-Epos geworden, das allerdings nicht frei von Schwächen ist. Die Story selbst basiert zeitlich und hintergründig auf den Unruhen in New York in den 1860er-Jahren. Dabei zeigt Regisseur Scorsese sein Können vor allem in den brillanten und wunderbar in Szene gesetzten Bildern New Yorks, die einfach großartig geworden sind. Leider geht der Film mit seinen knapp 3 ...
Mehr erfahren
schonwer
User folgen
426 Follower
Lies die 728 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 1. November 2017
"Gangs of New York" ist in meinen Augen in so ziemlich jeder Hinsicht stark und hat letztendlich nur ein Problem.
Der Film ist zu lang und hätte kürzer erzählt werden können. Dabei liegt es nicht an einem langsamen Tempo sondern an viel Gerede, welches nicht immer etwas bringt. So gibt es Momente in denen ein wenig Langeweile vorkommt, vor allem in der ersten Hälfte.
Ansonsten sieht der Film optisch grandios aus, wurde herausragend ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 27. Dezember 2010
Der Film bedient sich altbekannter Motive, ohne sie weiter zu vertiefen und erstellt stattdessen ein eindrucksvoll ausgestattetes Bild der Zeit. Jedoch kann der Film seine enorme Laufzeit nicht mit einer zügigen Handlung füllen, sondern schreitet eher in gemächlichem Tempo voran. Das raubt nun wieder jegliche Spannung und damit auch Unterhaltung, die lediglich durch den großartigen Day-Lewis halbwegs wieder hergestellt ist. DiCaprio spielt ...
Mehr erfahren
Gringo93
User folgen
150 Follower
Lies die 428 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 14. August 2014
Fazit: Film über die brutalen Bandenkriege des 19. Jahrhunderts und einer zerstörten Gesellschaft mit katastrophalen sozialen und politischen Zuständen. Die Technik, sowie Ausstattung und Setting sind sehr gut gelungen, genau wie die darstellerischen Leistungen. Einer sticht jedoch ganz besonders hevor: Daniel Day-Lewis mit einer Meisterleistung.