Anfang des 20. Jahrhunderts in London: Das neue Stück von J. M. Barrie (Johnny Depp) fällt bei der Uraufführung beim Publikum durch. Produzent Charles Frohman (Dustin Hoffman) hält zwar weiter zu ihm, aber dennoch weiß Barrie, dass das nächste Stück unbedingt einschlagen muss. Auf der Suche nach Inspiration trifft er eines Tages im Park die vier vaterlosen Brüder George, Jack, Peter und Michael, mit denen er sich anfreundet. Vor allem mit dem desillusionierten Peter heckt der Schriftsteller viele Streiche aus. Auch mit der Mutter der Jungen, Sylvia Llewelyn-Davis (Kate Winslet), versteht sich Barrie sehr gut. Er verbringt sehr zum Ärger seiner Frau (Radha Mitchell) immer mehr Zeit mit der vaterlosen Familie und erschafft für die Jungen die Fantasiewelt Nimmerland, die zur Grundlage für sein Stück "Peter Pan" wird. Sylvias Mutter (Julie Christie) ist ebenfalls gegen die Verbindung ihrer Tochter mit dem verheirateten Schriftsteller. Während Barrie sich voller Eifer in die schwierigen Proben zu "Peter Pan" stürzt, erkrankt Sylvia schwer...
Originaltitel
Finding Neverland
Verleiher Buena Vista International Film Production
Weitere Details
Produktionsjahr2004
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget25 000 000 $
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Wenn Träume fliegen lernen (DVD)
Neu ab
7.57 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Wenn Träume fliegen lernen
Von Deike Stagge
Im Dezember 2004 wird das Theatermärchen „Peter Pan“ 100 Jahre alt. Bereits im April kam die Realverfilmung des Stücks in die Kinos, im Februar erscheint „Wenn Träume fliegen lernen“, welches die Entstehung von „Peter Pan“ näher beleuchtet und auf der Lebensgeschichte des schottischen Schriftstellers J. M. Barrie beruht.
J. M. Barrie (Johnny Depp) erlebt Anfang des Jahrhunderts in London, wie sein neues Stück in der Uraufführung beim Publikum durchfällt. Obwohl sein Produzent Charles Frohman (Dustin Hoffman) weiter zu ihm hält, weiß er, dass das nächste Stück unbedingt ein kolossaler Erfolg werden muss. Auf der Suche nach Inspiration trifft er eines Tages im Park die vier vaterlosen Brüder George, Jack, Peter und Michael, mit denen er sich anfreundet. Vor allem mit dem desillusionierten Peter heckt der Schriftsteller viele Streiche aus. Auch mit der Mutter der Jungen, Sylvia Llewelyn...
Dieser Film lag ein Jahr auf Halde um nicht mit der Neuverfilmung von „Peter Pan“ zu kollidieren die davor im Kino lief – dabei ist das Ganze eine völlig „eigene“ Sache: Johnny Depp spielt in einer Rolle die ihm wie auf den Leib geschneidert ist den herzensguten Schriftsteller und man erlebt als Zuschauer mit wie dieser die Ideen für Peter Pan zusammenbekommt, wobei seine Phantasien sichtbar werden und man z.B. die Kinder in ihrem ...
Mehr erfahren
8martin
User folgen
18 Follower
Lies die 267 Kritiken
1,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Trotz der prominenten Besetzung, darunter einige meiner Lieblingsschauspieler bleibt der Film auf wundersame Weise trocken. Die weltberühmten Mimen können ihr schauspielerisches Talent überhaupt nicht ausspielen. Auch die stellenweise Massage der Tränendrüse bleibt letztlich ohne Wirkung. Als Märchen für Kids wie für Erwachsene kann der Film wohl kaum eine der Zielgruppen überzeugen. Das Beste ist noch der Titel. Gegen Ende wird dann die ...
Mehr erfahren
Mivaly121
User folgen
1 Follower
Lies die 11 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
"Finding Neverland" - etwas besser als der deutsche Titel "Wenn Träume fliegen lernen" - ist ein Film für sich. Normalerweise bin ich keineswegs ein Freund von diesen auf Heulattacken angelegten Schnulzen, aber Finding Neverland schafft es, nie peinlich zu sein, sondern ehrlich die Trauer der Beteiligten zu transportieren. Aber weg von der Tränendrüse, der Film ist nicht nur das. Er ist vorwiegend ein Film über die Fantasie, die kindliche ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Der englische Originaltitel ''Finding Neverland'' trifft genau den Inhalt des Films. Die Kinder zu Beginn des Films scheinen verwoehnte Soehne zu sein, die sich in ihren Rahmenbedingungen bewegen und sich selbst als nicht zu grossen Taten faehig sehen. Im Laufe des Films entwickeln sie sich aber mit Hilfe des gutherzigen Mr. Barrie zu selbstbewussten, charakterstarken Menschen, die mit Mut auch tun, was sie sich vornehmen. Diese Entwicklung, ...
Mehr erfahren