Die Baudelaire-Kinder Violet (Emily Browning), Klaus (Liam Aiken) und Sunny (Kara und Shelby Hoffman) haben ein hartes Schicksal: Ihre Eltern sterben bei einem Brand des antiken Familienanwesens, die Vormundschaft geht an den erfolglosen und kautzigen Schauspieler Count Olaf (Jim Carrey). Er hat nur eines im Sinn: Er will die Kinder so schnell wie möglich beseitigen, um an ihr riesiges Erbvermögen zu gelangen. Nach dem ersten Mordversuch können die Baudelaires fliehen und bei ihrer Tante Josephine (Meryl Streep) unterkommen. Doch Count Olaf ist sehr einfallsreich und schleicht sich immer wieder in den aberwitzigsten Verkleidungen an die Kinder heran, um sein Ziel endlich zu erreichen...
Originaltitel
Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events
Verleiher Universal Pictures Germany
Weitere Details
Produktionsjahr2004
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget125 000 000 $
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Auf DVD/Blu-ray
Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse (DVD)
Neu ab
5.98 €
Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse (Blu-ray)
Neu ab
8.90 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse
Von Carsten Baumgardt
Seine abgründigen Romane für ein erwachsenes Publikum fanden bei den Buchkritikern durchaus Anklang, nur die potenziellen Leser wollten nicht mitspielen und ließen die Werke in den Regalen verstauben. Erst als aus Daniel Handler dessen Alter Ego Lemony Snicket wurde und er sich auf skurrile Kinderbücher verlegte, stellte sich ein überwältigender Erfolg ein. Er schaffte es als erster, Joan K. Rowlings „Harry Potter“ von der Spitzenposition der New-York-Times-Kinderbuchbestsellerliste zu stoßen. Seine Buchreihe ist seit mehr als 600 Wochen hintereinander in der Hitliste vertreten, über 27 Millionen Exemplare wurden bisher verkauft. So war eine Verfilmung der etwas anderen Kinderbücher nur eine Frage der Zeit. Regisseur Brad Silberling bekam schließlich den Zuschlag und mit Superstar Jim Carrey gleich noch einen Kassenmagneten an die Seite gestellt, sodass nicht viel schief gehen konnte und...
Im Film "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse" geht es um die 3 Baudelaire-Kinder, die ihre Eltern und ihr Haus bei einem schrecklichen Brand verlieren. Die 3 Kinder Sunny, Violet und Klaus erben ein Vermögen. Doch an dieses darf ihnen nur ausgehängt werden, wenn sie das 18 Lebensalter erreicht haben. Zu ihrem Vormund wurde dann der möchtegern Theaterschauspieler Graf Olaf (Jim Carrey) ernannt. Schnell entpuppt sich Olaf als ein ...
Mehr erfahren
crimson
User folgen
3 Follower
Lies die 80 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 30. Dezember 2010
Jim Carrey = Gagfeuerwerk? Falsch! Wer mit dieser Erwartung diesen Film guckt, wird unweigerlich enttäuscht werden. "Lemony Snicket" hat natürlich auch seine lustigen Momente. Die sind jedoch eher rar. Vordergründig wird hier eine fantasievolle und skurile Geschichte erzählt. Wer daran Gefallen findet wird auch die Schwächen leichter übersehen können. Die Geschichte ist vorhersehbar und eigentlich wenig spannend. Der Film lebt von der ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3635 Follower
Lies die 4 415 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Das überraschenste an diesem Film ist dass er nicht von Tim Burton ist – der düstere Gothik Look, die skurille Atmosphäre und die Mudik, einfach alles sieht so aus als sei es mit Anleihen von „Edward mit den Scherenhänden“ oder „Sleepy Hollow“ versehen. Aber nein, „Stadt der Engel“ Regisseur Brad Silberling saß auf dem Regiestuhl und liefert dem Zuschauer ein irrwitziges, rasantes Fantasymärchen voller visueller Eleganz, ...
Mehr erfahren
Veljanovic H.
User folgen
6 Follower
Lies die 74 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 3. Januar 2011
Ich habe das Buch nicht gelesen also keine Ahnung ob es gut adaptiert wurde! Der Film ist an sich gut aber nicht perfekt.
Der Look ist atemberaubend und erinnert sehr an die Burton Filme. Kamera, Regie, Schnitt..... ist gut. ABER im Drehbuch gibt es nur eine Stelle die den Gedanken das Buches beschreibt.
GRAF OLAF Ich bin ein Monster?!? Ihr seid doch die Monster! Die Kinder haben es euch die ganze Zeit gesagt, aber keiner von euch hat ...
Mehr erfahren