Trotz Alfred Hitchcocks unbestrittener Verdienste um das Kino, versuchten einige Zeitgenossen nach dem 1964 erschienenen Thriller „Marnie" das Ende des Meisters herbeizuschreiben. Das Wort vom „Neuen Hitchcock" führten einige fortan beständig im Munde. Auch als zwei Jahre später der Spionage-Thriller „Der zerrissene Vorhang" in die Kinos kam, wurde diesem vorgeworfen, ein weniger gut gelungenes Stück Hitchcock'schen Schaffens zu sein. Und tatsächlich handelt es sich bei näherer Betrachtung um ein eher mit heißer Nadel gestricktes Stück Suspense-Kino.
Als sich der amerikanische Wissenschaftler Michael Armstrong (Paul Newman) - mehr oder weniger freiwillig begleitet von seiner Verlobten Sarah (Julie Andrews) - in Ost-Berlin absetzt, ist die DDR-Regierung hoch erfreut. Doch weder Sarah noch der ostdeutsche Staatsapparat wissen, dass sich der vermeintliche Überläufer in Wirklichkeit auf d...
Die ganze Kritik lesen