Was hat die amerikanische Außenpolitik mit dem Hollywood'schem Filmbusiness gemeinsam? Richtig, beide neigen dazu, sich kurzerhand alles anzueignen, was ihnen nicht gehört... Angespielt werden soll hier selbstverständlich auf Remakes ausländischer Produktionen. Entpuppt sich eine ausländische Produktion außerhalb Amerikas als erfolgreich, wird diese nicht einfach auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht. Nein, der gemeine Amerikaner hat keine Lust auf den europäischen oder asiatischen Käse. Er möchte echte amerikanische Filme mit echten amerikanischen Leinwandstars von echten amerikanischen Regisseuren sehen. Aus dem japanischen Kultfilm „Ringu“ wurde so kurzerhand „The Ring“, in dem Naomi Watts das Rätsel um ein mysteriöses, todbringendes Videoband ein zweites Mal lösen durfte. Aus Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ wurde die „Stadt der Engel“, aus „L’Appartement“ mit Monica Belluc...
Die ganze Kritik lesen