Dieser Mann arbeitet wie ein Uhrwerk. Auch noch im Alter von 69 Jahren. Seit Allen Konigsberg, besser bekannt als Woody Allen, 1966 mit „What’s Up, Tiger Lily“ sein Regiedebüt gab, hat der New Yorker im Durchschnitt rund einen Film pro Jahr herausgebracht. Nachdem es kommerziell mit seinen letzten beiden Werken „Anything Else“ und „Hollywood Ending“ in den USA bergab ging, hat Allen mit der witzig-intelligenten Tragikomödie „Melinda And Melinda“ wieder einen aussichtsreichen Kandidaten für die Arthousekinos sowie die treue Fangemeinde im Rennen. „Comedy is tragedy that happens to other people.” (Angela Carter, britische Feministin). „We participate in tragedy. At comedy we only look.” (Aldous Huxley). „Comedy is tragedy plus time.” (Steve Allen, US-Talk-Show-Pionier): Zwei befreundete Paare diskutieren in einem Restaurant in Manhattan über das Leben und die jeweilige Einstellung des and...
Die ganze Kritik lesen