Drei Frauen, drei Leben. Kaum etwas deutet darauf hin, dass die betrogene Ehefrau, die schwärmerische Studentin und die verschüchterte graue Maus etwas teilen – der Kontakt zwischen den drei Schwestern ist soweit minimiert, dass sie nicht einmal Adressen oder Telefonnummern voneinander haben. Jede versucht auf ihre Weise, mit der Vergangenheit zu leben – und jede verdrängt sie dabei und mit ihr die dazugehörigen Personen. Doch die Vergangenheit kommt zurück. Und mit ihr das Bindeglied, das zum schmerzhaften blinden Fleck im Leben einer jeden von ihnen geworden ist. Vielsagend und opulent beginnt Regisseur Danis Tanovic das Drama „Wie die Hölle", den zweiten Teil der von Krzysztof Kieslowski gemeinsam mit Krzysztof Piesiewicz verfassten Trilogie um Himmel, Hölle und Fegefeuer (Purgatorium). Dramatische klassische Musik untermalt das kaleidoskopisch aufgefächerte Schicksal von Vogelküken,...
Die ganze Kritik lesen