Inhaltsangabe & Details
Wenn man keine Hoffnung auf eine gewöhnliche Arbeit hat, weil die Wirtschaftslage keine Chancen offenbart, dann ist Erfindungsreichtum gefragt. Das gilt auch für den jungen Iren Jimmy Rabbitte (Robert Arkins), der den Musikstil Soul liebt. Er selbst hat zwar überhaupt keine musikalischen Fähigkeiten, aber er könnte eine Band als Manager betreuen. Also macht er sich auf die Suche nach geeigneten Musikern, die er schließlich in Deco (Andrew Strong), Derek (Kenneth McCluskey), Joey (Johnny Murphy), Billy (Dick Massey), Outspan (Glen Hansard), Dean (Félim Gormley), Bernie (Bronagh Gallagher), Mickah (Dave Finnegan), Natalie (Maria Doyle Kennedy), Imelda (Angeline Ball) und Steven (Michael Aherne) findet. Die bunte Truppe unterschiedlicher Charaktere schafft es, auf musikalischem Weg Erfolge einzufahren, aber es kommt zu Querelen, die einen Durchbruch zu verhindern drohen.
Originaltitel
The Commitments
Verleiher
Fox Deutschland
Weitere Details
Produktionsjahr
1991
Filmtyp
Spielfilm
Wissenswertes
-
Budget
-
Sprachen
Englisch
Produktions-Format
-
Farb-Format
Farbe
Tonformat
-
Seitenverhältnis
-
Visa-Nummer
-
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
Wenn man an Dublin denkt, fällt einem zunächst Gewalt und dunkles Bier ein. Sozialer Brennpunkt, jaja, ist schon klar. Der Gedanke, einen Musikfilm hier anzusiedeln, erscheint da verwegen. Aber genau dieser Gegensatz macht Alan Parkers tragikomische Schnurre über „die härteste Arbeiterband der Welt“ so reizvoll….
Dublin Anfang der 90er Jahre (aber so richtig wichtig ist der Zeitpunkt eigentlich nicht). Jimmy Rabbitte (Robert Arkins) hat zwar keinen Job, aber in einem ist er richtig gut: organisieren. Außerdem ist er ein versierter Kenner zeitgenössischer Musik. Also, was lässt sich mit diesen beiden Talenten anstellen? Richtig, er wird Manager einer Band. Das Problem: Die Band gibt es noch nicht. Aber der Plan steht fest: Nicht Rock, nicht Pop, nein, Soul muss es sein, denn Soul ist die Musik der Schwarzen und die Iren sind die schwarzen Europas und die Leute im Arbeiterghetto sind di...
Die ganze Kritik lesen