

Das „J” unter dem linken Auge steht in der Fan-Theorie nicht nur für „Joker”, sondern auch für „Jason” – um Batman daran zu erinnern, wen er verloren hat. Das Wort „damaged” wiederum habe der alte dem neuen Joker als Erinnerung auf die Stirn tätowiert, nach dem Motto „vergiss nie, wie kaputt du bist". Außerdem bezieht sich Jason-G169 auf die Federn, die den rechten Arm des Jokers zieren. Die Verbindung: „Rotkehlchen" heißt im Englischen „Robin".
Einen weiteren Hinweis will Jason-G169 im „Batman V Superman: Dawn Of Justice“- Trailer erkannt haben. In einer Szene blickt Bruce Wayne (Ben Affleck) auf Robins Anzug, den der Joker mit der Aufschrift „The Joke is on you“ verschandelte. Aber welchen Witz könnte er damit meinen? Bekanntlich liebt es der Joker, Batman auf möglichst perfide Art (psychische) Schmerzen zuzufügen. Und was wäre eine größere Niederlage für Batman, als ständig daran erinnert zu werden, dass der Joker seinen früheren Freund zu dessen Nachfolger und damit zu seinem neuen Erzfeind machte?
Vielleicht widerlegt oder beweist Zack Snyders „Batman V Superman: Dawn Of Justice“, der am 24. März 2016 starten wird, die Theorie von Jason-G169. Andernfalls müssen sich Fans wohl bis zum 4. August 2016 gedulden. Dann begibt sich das von David Ayer inszenierte „Suicide Squad“ auf seine halsbrecherischen Missionen.