Ernst Lossa (Pietzcker) wächst in Nazi-Deutschland auf und wird mit 13 Jahren als Kind fahrender Händler, die nicht der nationalsozialistischen Rassenideologie entspricht, weggesperrt. Der Junge kommt von einem Heim ins nächste, bis er völlig ohne gesundheitliche Indikation im Pflegeheim des Arztes Dr. Walter Veithausen (Sebastian Koch) landet, der die ihm anvertrauten Kinder mittels absichtlicher Mangelernährung tötet. Ernst durschaut die Absichten des Arztes und lehnt sich gegen das System auf. Bei Schwester Sophia (Fritzi Haberlandt) wirbt er um Unterstützung.
Kai Wessel verfilmte mit „Nebel im August“ den gleichnamigen Roman von Robert Domes, in dem der kleine Ernst Lossa (Ivo Pietzcker) im Nationalsozialismus bei völliger Gesundheit in einer Pflegeanstalt weggesperrt wird. Hier ist der erste Trailer:
Ernst Lossa (Pietzcker) wächst in Nazi-Deutschland auf und wird mit 13 Jahren als Kind fahrender Händler, die nicht der nationalsozialistischen Rassenideologie entspricht, weggesperrt. Der Junge kommt von einem Heim ins nächste, bis er völlig ohne gesundheitliche Indikation im Pflegeheim des Arztes Dr. Walter Veithausen (Sebastian Koch) landet, der die ihm anvertrauten Kinder mittels absichtlicher Mangelernährung tötet. Ernst durschaut die Absichten des Arztes und lehnt sich gegen das System auf. Bei Schwester Sophia (Fritzi Haberlandt) wirbt er um Unterstützung.