Die besten Filme 2020 - Platz 20: "Der Unsichtbare"

Kinostart: „Der Unsichtbare“ startet am 27. Februar!
Regisseur: Leigh Whannell
Darsteller: Elisabeth Moss, Oliver Jackson-Cohen
Genre: Horror
Darum geht’s: Der gewalttätige Adrian (Oliver Jackson-Cohen) hat einen Weg gefunden, unsichtbar zu werden, um seine Freundin Cecilia (Elisabeth Moss) auch über seinen vorgetäuschten Selbstmord hinaus zu terrorisieren.
Deshalb freuen wir uns drauf: Dass Universal vom Vorhaben, ein großes zusammenhängendes Monster-Universum zu kreieren, (vorerst) wieder abgerückt ist, ist wohl das Beste, was „Der Unsichtbare“ passieren konnte. Statt seelenlosem Blockbuster-Bombast wie im gefloppten „Die Mumie“ mit Tom Cruise erwartet uns in der „Invisible Man“-Neuauflage nun nämlich ein waschechter Horror-Streifen mit kleinerem Budget. Schon der Trailer verspricht dabei einen beklemmenden, effektvoll inszenierten und mit „The Handmaid’s Tale“-Star Elisabeth Moss in der Hauptrolle zudem top besetzten Psycho-Trip.

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Der Unsichtbare“
Die besten Filme 2020 - Platz 19: "Free Guy"

Kinostart: „Free Guy“ startet am 2. Juli!
Regisseur: Shawn Levy
Darsteller: Ryan Reynolds, Taika Waititi
Genre: Action-Komödie
Darum geht’s: Ein Bankkassierer (Ryan Reynolds) findet heraus, dass er gar kein Mensch ist, sondern ein NPC in einem Videospiel.
Deshalb freuen wir uns drauf: Die oben genannte Prämisse von „Free Guy“ ist so genial und absurd, dass wir uns ernsthaft fragen, warum nicht schon viel früher jemand auf die Idee gekommen ist, einen Film aus der Perspektive einer nicht von einem menschlichen Spieler gesteuerten Nebenfigur aus einem Videospiel zu erzählen, die nicht möchte, dass ihr Spiel abgeschaltet wird. Wir sind zuversichtlich: „Free Guy“ von Komödien-Spezialist Shawn Levy („Nachts im Museum“) könnt einer DER Hits des nächsten Jahres werden.

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Free Guy“
Die besten Filme 2020 - Platz 18: "Jojo Rabbit"
2019 Twentieth Century Fox
Kinostart: „Jojo Rabbit“ startet am 23. Januar!
Regisseur: Taika Waititi
Darsteller: Roman Griffin Davis, Scarlett Johansson
Genre: Komödie
Darum geht’s: Der kleine Jojo (Roman Griffin Davis), zunächst überzeugter Nazi, lernt im Dritten Reich dank eines jüdischen Mädchens eine Welt außerhalb von menschenverachtendem Gehorsam kennen.
Deshalb freuen wir uns drauf: „Thor 3“-Regisseur Taika Waititi schickt sich mit „Jojo Rabbit“ an, mit viel Humor ein Thema zu behandeln, das überhaupt nicht zum Lachen ist. Die bisherigen Trailer deuten an, dass Waititi hier beißenden Spott ebenso einsetzt wie eine sensible Beleuchtung kindlicher Kategorien von richtig und falsch. Noch nie hat sich jemand so dem Thema Nazi-Deutschland oder gar dem Holocaust genähert. Das Resultat wird vielleicht herausragend, womöglich ein Skandal – aber wohl kaum langweilig.

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Jojo Rabbit“
Die besten Filme 2020 - Platz 17: "Onward: Keine halben Sachen"

Kinostart: „Onward: Keine halben Sachen“ startet am 5. März!
Regisseur: Dan Scanlon
Genre: Animation
Darum geht’s: Zwei Elfen-Brüder (Stimmen im Original: Tom Holland und Chris Pratt) brechen in die Weiten ihrer Fantasy-Welt auf, um herauszufinden, ob es dort noch Magie gibt, mit der sie ihren verstorbenen Vater zurückholen können.
Deshalb freuen wir uns drauf: Obwohl Disney-Tochter Pixar inzwischen selbst einige Sequels produziert hat, hält die Animationsschmiede die Fahne für kreative Original-Stoffe noch immer hoch. Auch „Onward“ wartet dank smarter Ideen wieder mit einem ganz eigenen „Was wäre, wenn“-Setting auf (diesmal: „Was wäre, wenn Fantasy-Welt und unsere Gegenwart vermischt werden“). Dabei deutet alles daraufhin, dass uns hier einmal mehr ein ebenso witziges wie emotionales Leinwand-Abenteuer erwartet, das gleichermaßen Jung und Alt zu unterhalten weiß. Typisch Pixar eben!

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Onward: Keine halben Sachen“
Die besten Filme 2020 - Platz 16: "Wunderschön"
Kinostart: „Wunderschön““ startet am 5. November!
Regisseurin: Karoline Herfurth
Darsteller: Martina Gedeck, Joachim Król
Genre: Drama
Darum geht’s: Episodenfilm, über dessen Inhalt uns aktuell noch nichts bekannt ist.
Deshalb freuen wir uns drauf: Zwei Filme hat Karoline Herfurth als Regisseurin bereits ins Kino gebracht und sowohl „SMS für dich“ als auch „Sweethearts“ konnten uns so sehr begeistern, dass wir der Filmemacherin einfach mal blind vertrauen und uns auf ihren neuen Film freuen, obwohl wir noch fast nichts drüber wissen. Denn wir sind optimistisch, dass die unter anderem auch als Schauspielerin aus der „Fack Ju Göhte“-Reihe bekannte Herfurth ihren Lauf als Regisseurin fortsetzen kann. Ihr zur Verfügung stehen dabei zumindest schon einmal viele großartige Darsteller – neben den beiden genannten Gedeck und Król unter anderem auch noch Nora Tschirner und Emilia Schüle.
Die besten Filme 2020 - Platz 15: "Der wunderbare Mr. Rogers"

Kinostart: „Der wunderbare Mr. Rogers“ startet am 5. März!
Regisseurin: Marielle Heller
Darsteller: Tom Hanks, Matthew Rhys
Genre: Biografie
Darum geht’s: Ein Journalist soll ein Porträt über den Kindershow-Moderator Fred Rogers (Tom Hanks) schreiben. Die Erfahrung lässt ihn die Beziehung zu seinen Mitmenschen neu betrachten.
Deshalb freuen wir uns drauf: Ein Biopic über eine uneingeschränkt gutherzige Figur zu machen, ist mutig. Es wird spannend, wie Regisseurin Marielle Heller es schafft, ein packendes Bild ihrer Hauptfigur offenbar ohne die sonst gerne genutzten biografischen Schattenseiten zu zeichnen. Allein Tom Hanks' Schauspielleistung könnte bereits den Kinobesuch lohnen. Und Hellers „Diary Of A Teenage Girl“ und „Can You Ever Forgive Me“ haben gezeigt, dass sie eine ausgezeichnete Geschichtenerzählerin ist.

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Der wunderbare Mr. Rogers“
Die besten Filme 2020 - Platz 14: "Raya And The Last Dragon"

Kinostart: „Raya And The Last Dragon“ startet am 26. November!
Regisseure: Paul Briggs, Dean Wellins
Genre: Animation
Darum geht’s: Einst waren die Drachen dafür verantwortlich, dass die Welt entstand. Nun soll nur noch ein einziger, letzter Drache existieren. Die Kriegerin Raya will ihn finden.
Deshalb freuen wir uns drauf: Auch wenn bei Disney aktuell die Remakes der hauseigenen Animationsklassiker das Programm zu dominieren scheinen, arbeitet die Animationsschmiede auch an neuen originären Stoffen – und das mit viel Erfolg wie zuletzt „Die Eiskönigin“ oder „Zoomania“ bewiesen. Mit „Raya And The Last Dragon“ zeigt sich das Maushaus zudem risikofreudig, orientiert man sich doch nicht direkt an den westlichen Sehgewohnheiten, sondern lässt uns in eine von der asiatischen Kultur inspirierte Fantasy-Welt eintauchen. An Bord ist Shootingstar Awkwafina als Sprecherin des Drachens Sisu.
Die besten Filme 2020 - Platz 13: "Without Remorse"
Kinostart: „Without Remorse“ startet am 17. September!
Regisseur: Stefano Sollima
Darsteller: Michael B. Jordan, Jamie Bell
Genre: Action-Thriller
Darum geht’s: Die Vorgeschichte zu Tom Clancys „Rainbow Six“-Büchern, in der erzählt wird, wie der spätere Top-Spion John Clark zur CIA kam.
Deshalb freuen wir uns drauf: Neben den weltweit erfolgreichen Vorlagen, auf denen unter anderem auch eine populäre Videospiel-Reihe basiert, versprechen vor allem die beteiligten Personen so einiges. Mit Michael B. Jordan („Creed“, „Black Panther“) spielt einer der derzeit gefragtesten Darsteller der Welt die Hauptrolle. Jordan war angeblich so sehr von dem Stoff überzeugt, dass er dem Projekt den Vorzug gegenüber zahlreichen hochkarätigen Angeboten aller Hollywood-Studios gab (angeblich wollte ihn sogar Warner als eine komplett neue Version von Superman). Regisseur Stefano Sollima hat bereits mehrfach nachgewiesen, dass er actionreiche, aber trotzdem tiefgründige Stoffe packend auf die Leinwand bringen kann. Zuletzt mit dem starken „Sicario 2“. Und dafür, dass Sollima die richtige Vorlage bekommt, sorgt ein Mann, der Fans von düsteren Kino-Thrillern längst ein Begriff sein dürfte: Taylor Sheridan. Für sein Drehbuch zu „Hell Or High Water“ wurde er für einen Oscar nominiert, aber auch „Sicario“ und „Sicario 2“ stammen aus seiner Feder. Mit „Wind River“ feierte er 2017 zudem ein beachtliches Regiedebüt.
Die besten Filme 2020 - Platz 12: "Intrige"

Kinostart: „Intrige“ startet am 6. Februar!
Regisseur: Roman Polanski
Darsteller: Jean Dujardin, Louis Garrel
Genre: Historien-Thriller
Darum geht’s: Ende des 19. Jahrhunderts wird ein jüdischer Hauptmann wegen Landesverrats verurteilt. Doch der neue Geheimdienstchef stößt bald auf Ungereimtheiten.
Deshalb lohnt sich der Film: Roman Polanski liefert seinen besten Film seit „Der Pianist“: Obwohl „Intrige“ ein Historien-Thriller ist, könnte der Stoff dabei nicht aktueller sein. Seine Geschichte um einen frühen Whistleblower ist nicht nur spannend und aufwühlend, sondern auch großartig gespielt – und ungemein kurzweilig. Denn immer wieder streut Polanski auch humorvolle Passagen ein, inszeniert zudem erstklassig und hält das Tempo ungemein hoch. Dass der eigentliche „Held“ des Films ein Antisemit ist, trägt seinen Teil dazu bei, dass „Intrige“ nicht glatt endet - und einen noch über den Kinobesuch hinaus beschäftigt.

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Intrige“
Die besten Filme 2020: Die FILMSTARTS-Kritik zu „Intrige“
Die besten Filme 2020 - Platz 11: "Knives Out - Mord ist Familiensache"

Kinostart: „Knives Out“ startet am 2. Januar!
Regisseur: Rian Johnson
Darsteller: Daniel Craig, Jamie Lee Curtis
Genre: Krimi-Komödie
Darum geht’s: Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey (Christopher Plummer) hat an seinem 85. Geburtstag scheinbar Selbstmord begangen. Doch während die Familienmitglieder auf die Eröffnung des Testaments warten, fängt ein Privatdetektiv an, Fragen zu stellen.
Deshalb lohnt sich der Film: Rian Johnson („Brick“, „Looper“) liebt Krimis und hat nun einen eigenen Whodunit geschrieben sowie inszeniert. Das Ergebnis ist zu gleichen Teilen böse, brillant, bissig und saumäßig unterhaltsam, denn „Knives Out“ ist nicht nur ein clever-doppelbödiger Agatha-Christie-Meta-Film, sondern auch eine grandios-garstige Gesellschaftssatire. Das macht unglaublich viel Spaß, aber wir warnen euch: Ihr solltet vorher nicht zu viel wissen!

Die besten Filme 2020: Der Trailer zu „Knives Out“
Die besten Filme 2020: Die FILMSTARTS-Kritik zu „Knives Out“