Christof Wahl führte bei der Komödie „Macho Man“ Regie, die auf dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob basiert. Wie sich Ulmen als angehender Macho anstellt, können Zuschauer ab dem 29. Oktober 2015 in den deutschen Kinos sehen.
Gemessen an den plüschigen Hausschuhen, die er auf dem Poster zur Komödie trägt, ist es für Christian Ulmen als Daniel ein weiter Weg vom Softi zum „Macho Man“.
Christian Ulmen) könnte alles so schön sein. Gerade hat er im Urlaub die attraktive Türkin Aylin Denizoglu (Aylin Tezel) kennen und lieben gelernt, doch dann wird das erste Treffen mit ihrer Familie zum Debakel. Denn mit seiner verständnisvollen Art kann Daniel weder bei Mutter und Vater Denizoglu (Vedat Erincin und Lilay Huser) noch bei Bruder Cem (Dar Salim) punkten, die sich für ihre Aylin einen richtigen Mann wünschen. Um den Ansprüchen von Aylins Familie gerecht zu werden, nimmt der Frauenversteher kurz entschlossen bei Cem Nachhilfe in türkischer Männerkultur.
Christof Wahl führte bei der Komödie „Macho Man“ Regie, die auf dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob basiert. Wie sich Ulmen als angehender Macho anstellt, können Zuschauer ab dem 29. Oktober 2015 in den deutschen Kinos sehen.
Für Daniel Hagenberger (Christof Wahl führte bei der Komödie „Macho Man“ Regie, die auf dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob basiert. Wie sich Ulmen als angehender Macho anstellt, können Zuschauer ab dem 29. Oktober 2015 in den deutschen Kinos sehen.