Der Parkplatz des PASSAGE KINOs, in ERLENBACH, unserem kulturellen Brennpunkt, war bis auf den letzten Platz zugestellt, als wir gestern zur 19.15-Uhr-Vorstellung eintrafen. Sollte es wirklich sein, dass das "Das brandneue Testament" Besuchermassen mehr als der neueste Starwarsstreifen anzog? Und dies trotz bisher in keiner der von mir gehörten Nachrichtensendung dieser belgische Film auf irgendeine Weise promotet worden war. Vor der Kinokasse lag eine dicke steife eintrittskartenlüsterene Schlange und ließ unsere Hoffnungen auf einen Sitzplatz schwinden.Hätten wir vorbestellen sollen? Doch wir fanden, Mitte zweiter Reihe, knapp vor der Leinwand, Plätze. Liebe Leute, lasst Euch von nichts abhalten, drängt rein in die Vorführung, fordert diesen Film auch in den Kinos der Provinz. Es gibt zur Zeit nichts Besseres! Der Regisseur, ich werde mich heute um seine Person kümmern müssen, ist Meister seines Handwerks. Er weiß die Rollen mit den genau passenden Schauspielern zu besetzten, setzt sekundengenau winzigste Splitter saukomischer Einfälle, kennt sich in der musikalischen Hoch- und Tiefkultur aus, versteht wie special effects zu handhaben sind, geht hervorragend mit Licht- und Kameraeinstellungen um, kann Dialoge entwickeln, findet wunderbare Choreografien für seine Schauspieler. Und dies alles sind ihm Mittel um Basisfragen menschlicher Befindlichkeit zu bewegen. Ein Diogenes des 21.Jahrhundert, ein Zenmeister der Filmkunst! Hier könnt ihr Erleuchtungslachen erfahren! Und nehmt Eure 12-jährigen Kinder mit, damit sie erleben was europäische Hochkultur vermag!