Dem Zombie-Blockbuster „World War Z“ von „James Bond: Ein Quantum Trost“-Regisseur Marc Forster haftet bis heute der Ruf eines Flops an. Aber das ist bei näherer Betrachtung totaler Quatsch: „World War Z“ ist nicht nur mit RIESIGEM Abstand der umsatzstärkste Zombiefilm aller Zeiten – es ist, wenn man seinen Mini-Auftritt in „Deadpool“ mal beiseitelässt, auch immer noch der finanziell erfolgreichste Film in der Karriere von Superstar und Oscargewinner Brad Pitt („Once Upon A Time... In Hollywood“).
Das Problem ist nur, dass die Produktion auf Malta damals offensichtlich vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist. So wurde das ohnehin schon stolze Budget von 125 Millionen Dollar weit übertroffen – am Ende soll „World War Z“ sogar zwischen 190 und 270 Millionen Dollar verschlungen haben. Und bei solch gewaltigen Kosten reicht dann selbst ein eigentlich saustarkes weltweites Einspielergebnis von rund 540 Millionen Dollar plötzlich nicht mehr aus, um grüne Zahlen zu schreiben...
Alle, die am heutigen 20. März 2023 um 22.15 Uhr im ZDF einschalten oder sich den Film im Heimkino ansehen, sollten deshalb wissen: Ja, ihr bekommt gewaltige, wie in einem 007-Abenteuer den Globus umspannende Zombie-Action geboten – aber obwohl das Ende von „World War Z“ klar auf einen zweiten Teil hindeutet, wird es ein „World War Z 2“ inzwischen neun Jahre nach dem Kinostart des ersten Films ziemlich sicher nicht mehr geben. Da braucht man sich besser gar keine falschen Hoffnungen machen.
Darum geht’s in „World War Z“: Nachdem er seine Familie mit einer spektakulären Flucht auf einem Flugzeugträger in Sicherheit gebracht hat, soll Garry Lane (Brad Pitt) im Auftrag der Vereinten Nationen der Ursprung der Zombie-Epidemie finden. Die erste Spur führt nach Südkorea – aber so leicht gestalten sich die wissenschaftlichen Nachforschungen natürlich nicht, wenn rund um den Globus die Städte von sich buchstäblich auftürmenden Tsunamis von Zombies überschwemmt werden...
Die 10 erfolgreichsten Filme von Brad Pitt
Um zu verstehen, wie beeindruckend zumindest die Einnahmenseite von „World War Z“ wirklich ist, reicht es eigentlich schon, sich die Top 10 umsatzstärksten Filme in der Karriere von Brad Pitt anzusehen:
- Platz 10: „Ocean’s Thirteen“ mit 312 Millionen Dollar
- Platz 9: „Inglourious Basterds“ mit 317 Millionen Dollar
- Platz 8: „Sieben“ mit 328 Millionen Dollar
- Platz 7: „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ mit 330 Millionen Dollar
- Platz 6: „Ocean’s Twelve“ mit 363 Millionen Dollar
- Platz 5: „Once Upon A Time... In Hollywood“ mit 377 Millionen Dollar
- Platz 4: „Ocean’s Eleven“ mit 451 Millionen Dollar
- Platz 3: „Troja“ mit 483 Millionen Dollar
- Platz 2: „Mr. And Mrs. Smith“ mit 486 Millionen Dollar
- Platz 1: „World War Z“ mit 540 Millionen Dollar
In der obigen Liste gibt es nämlich gleich eine ganze Reihe Filme, die als zwar gemeinhin als große Hits gelten, die in dieser Aufzählung aber trotzdem hinter „World War Z“ landen. Auch das unterstreicht noch mal: Die Verantwortlichen haben aufgrund der Produktionsprobleme und -verzögerungen schlicht und einfach viel zu viel Geld für den Film ausgegeben. Ansonsten hätten wir längst schon „World War Z 2“ und vielleicht sogar „World War Z 3“...
Selten war Science-Fiction schöner als in diesem Highlight mit Brad Pitt - jetzt bei Netflix & Disney+ streamenDies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels. *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.