„Sieben“ von David Fincher gehört zu den Filmen, die man immer und immer wieder schauen kann. Der düster-abgründige Thriller mit Brad Pitt („Once Upon A Time In Hollywood“), Morgan Freeman („Erbarmungslos“) und Kevin Spacey („American Beauty“) ist längst zum Klassiker avanciert und hat auch nach fast 30 Jahren nichts von seiner bedrückenden Faszination verloren. Doch selbst Fans des Films, die diesen bereits mehrere Male geschaut haben, dürfte ein kleines, aber hartes Detail im Finale entgangen sein.
+++ Achtung, es folgen Spoiler! +++
In „Sieben“ geht es um die Polizisten David Mills (Pitt) und William Sommerset (Freeman), die Jagd auf einen Serienkiller machen, der von den sieben Todsünden besessen ist. Wenn schließlich klar ist, dass John Doe (Kevin Spacey) für die grausamen Morde verantwortlich ist, spitzt sich die Lage zu. Doe bietet an, sich schuldig zu bekennen, wenn er Mills und Sommerset an den Ort begleiten dürfe, wo er die beiden letzten Opfer versteckt hat.
Ihr Ziel ist eine verlassene Landstraße, irgendwo im Nirgendwo, außerhalb der Stadt. Hier kommt das legendäre Paket zum Einsatz, in dem sich der Kopf von Mills' Ehefrau Tracy (Gwyneth Paltrow) befindet. Nachdem Doe erklärt, warum er Tracy getötet hat (Stichwort: Neid), erfährt Mills noch, dass seine Frau schwanger gewesen ist. Rasend vor Wut erschießt Mills den Mörder und wird somit selbst zur Verkörperung der letzten verbliebenden Todsünde, des Zorns.
Aber Moment! So aufwühlend, hochspannend und immer wieder entsetzlich diese Sequenz auch ist, ein kleines Detail macht das ganze Finale sogar noch schrecklicher: Dafür müsst ihr bei 155 Minuten und 15 Sekunden auf Stopp drücken. Hier wird noch einmal für den Bruchteil einer Sekunde das Gesicht von Tracy eingeblendet, bevor sich Mills schließlich unter Tränen völlig aufgelöst dazu entscheidet, John Doe zu töten. Schaurig.
Das Finale haben wir euch hier noch einmal angehängt. Bei 3 Minuten und 57 Sekunden müsst ihr auf Stopp drücken, um das Standbild von Tracy zu bekommen:
Dieser Text ist in ähnlicher Form bereits bei unserer französischen Schwesternseite Allocine erschienen. Hier könnt ihr den ursprünglichen Text finden.