Mein Konto
    Teufel Cinebar 11: Die Preis-Leistungs-Soundbar mit Subwoofer und Dynamore-Technologie ist jetzt noch günstiger
    Sven Schüer
    Sven Schüer
    -Freier Autor
    Auf die Technik kommt es an: Sven liebt kräftige Bässe und brillante Farben in seinem Heimkino, damit jeder Film zu einem Erlebnis wird.

    Die Teufel Cinebar 11 gehört zu den besten Soundbars in ihrer Preisklasse. Aktuell bekommt ihr bei Teufel satte 150 Euro Rabatt auf den Testsieger von Stiftung Warentest und spart euch zusätzlich die Versandkosten.

    Teufel

    449,99 Euro kostet die Cinebar 11 regulär. Im aktuellen Sale bietet euch Teufel stolze 33 Prozent Rabatt und hat die Soundbar derzeit für nur 299,99 Euro im Angebot. Dazu schenkt euch Teufel die Versandkosten.

    Teufel Cinebar 11: Das Zauberwort heißt Dynamore

    Teufel steht für hochwertigen Sound im Heimkino. Niedrige Preise bringen viele mit dem deutschen Unternehmen wohl eher nicht in Verbindung. Anders sieht es bei der Cinebar 11 2.1 aus, die von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde und von Hifi.de das Prädikat „Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis” bekommen hat.

    Hifi.de bringt es im Test auf den Punkt: „Mit der neuen Version der Cinebar 11 hat Teufel so ziemlich alles richtig gemacht.” Auch ohne zusätzliche Lautsprecher machen der Klangriegel und der dazugehörige Subwoofer in allen Lagen eine sehr gute Figur.

    Praktisch: Der Subwoofer ist mit gerade einmal 12 Zentimetern Breite so flach konstruiert, dass er sogar liegend unter eurem Sofa Platz finden kann. Habt ihr das Set passend aufgestellt, passt ihr den Sound mit der automatischen Einmessung ganz einfach an eure räumlichen Gegebenheiten im Heimkino an.

    Dolby Atmos ist bei Bedarf nachrüstbar

    Klanglich überzeugt die Cinebar von Teufel laut Tests auf ganzer Linie. Speziell die firmeneigene Dynamore-Technologie sorgt für hervorragenden Virtual Surround-Sound bei Filmen und Serien. Zudem habt ihr die Wahl zwischen den drei Sound-Modi „Normal-Modus”, „Sprachmodus” und „Nachtmodus”. Letzterer eignet sich besonders für alle, die gerne nachts Actionfilme genießen und ihre Nachbarn nicht über die Maßen strapazieren möchten.

    Dass die Teufel-Soundbar derart günstig ist, liegt vor allem an der fehlenden Dolby Atmos- und DTS:X-Unterstützung, sowie an der fehlenden Internetanbindung. Ersteren Mangel kaschiert die Soundbar gut durch den Virtual Surround-Sound. Bei Bedarf könnt ihr das Set durch zusätzliche Speaker aber auch noch erweitern. Die fehlende Internetanbindung lässt sich umgehen, indem ihr Musik über euer Smartphone und Bluetooth an die Cinebar schickt.

    Sonos Beam als Teufel-Alternative mit Dolby Atmos

    Eine gute Alternative zur Cinebar 11 ist die Sonos Beam, die virtuelles Dolby Atmos unterstützt und dank Internetzugang verschiedene Streaming-Möglichkeiten bietet. In diesen Punkten ist sie der Teufel-Soundbar voraus. Aktuell gibt’s die Sonos Beam bei MediaMarkt* und Saturn* für 429 Euro.

    Zudem ist die Sonos Beam deutlich kompakter konstruiert als die Cinebar 11 und nimmt nur 65 Zentimeter in der Breite in Anspruch. Das Teufel-Pendant kommt auf einen Meter Breite. Dafür ist bei der Sonos Beam kein Subwoofer im Preis enthalten. Wenn ihr also Wert auf Wumms im Heimkino legt, ist die Teufel Cinebar 11 eine gute Wahl. Möchtet ihr Dolby Atmos und Musikstreaming genießen, lohnt sich der Griff zur Sonos Beam.

    Samsung QLED-TV günstig bei Amazon: Dieser 4K-TV ist dank hervorragender Spitzenhelligkeit eine echte OLED-Alternative

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top