"Ich habe die Leute verärgert": Für diese Rolle musste sich Benedict Cumberbatch ziemlich oft entschuldigen
Chantal Neumann
Chantal Neumann
-Junior-Redakteurin
Chantal schaut am liebsten Komödien. Aber auch Filme von Quentin Tarantino oder "Jurassic Park" haben es ihr angetan.

2016 spielte Benedict Cumberbatch im zweiten Teil der Kult-Komödie „Zoolander“ eine umstrittene Rolle. In den vergangenen Jahren musste sich der Marvel-Star dafür ziemlich häufig entschuldigen, wie der Schauspieler kürzlich zugab.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Als Meisterdetektiv in der gefeierten modernen Adaption von Arthur Conan Doyle's „Sherlock“ feierte Benedict Cumberbatch einst seinen großen Durchbruch. 15 Jahre später hat der Brite zwei Oscarnominierungen in der Tasche (für „The Imitation Game“ und „The Power Of The Dog“) und sowohl mehrere Blockbuster-Franchises („Star Trek“, „Der Hobbit“, das MCU) als auch prestigeträchtige Drama-Rollen in seiner Vita stehen.

Doch keine Filmografie ist völlig makellos – und so musste sich Cumberbatch für eine seiner Rollen „ziemlich oft entschuldigen“, wie er kürzlich im Gespräch mit Variety verriet. Die Rede ist dabei von seiner Darstellung des nicht-binären Models All in „Zoolander 2“.

Benedict Cumberbatch reflektiert nach Kontroversen über seine Rolle in "Zoolander 2"

Der Film, eine Fortsetzung der absurden Mode-Farce aus dem Jahr 2001, kam 2016 in die Kinos und wurde kurz nach seiner Veröffentlichung mit Vorwürfen der Transphobie konfrontiert. Eine Online-Petition rief sogar zum Boykott des Films auf und kritisierte Cumberbatchs Darstellung als „übertriebene, karikaturhafte Verhöhnung von androgynen/trans/nicht-binären Personen“ und verglich sie mit dem modernen Äquivalent von Blackfacing.

Cumberbatch selbst zeigte sich reflektiert hinsichtlich der Kritik. Kürzlich erklärte er gegenüber Variety, dass er die Rolle angenommen hatte, da er ein Fan des ersten Films sei und die Chance nutzen wollte, „Teil von etwas zu sein, das beim ersten Mal kultig war“. Doch im Nachhinein zeigte er sich einsichtig: „Dann wurde es kompliziert und missverstanden, und ich habe die Leute verärgert, und das respektiere ich. Deshalb würde ich das jetzt wahrscheinlich nicht wieder tun.

Benedict Cumberbatch in seiner umstrittenen Rolle als Model Al Wilson Webb / Paramount Pictures / everett
Benedict Cumberbatch in seiner umstrittenen Rolle als Model Al

Bereits 2022 äußerte sich Cumberbatch zu den Vorwürfen in einem Gespräch mit Kollegin Penélope Cruz im Rahmen von Varietys „Actors On Actors“-Reihe. Er betonte, dass in der heutigen Zeit solche Rollen vermutlich nur von Trans-Schauspieler*innen übernommen würden. Diese Einsicht zeigt, dass auch etablierte Schauspieler wie Cumberbatch bereit sind, aus der Vergangenheit zu lernen und sich den veränderten gesellschaftlichen Erwartungen zu stellen.

Übrigens: Auch generell kam „Zoolander 2“ nicht wirklich gut an – weder bei Fans noch bei Kritikern. Doch Regisseur und Hauptdarsteller Ben Stiller versteht die negative Resonanz bis heute nicht wirklich. Was der Schauspieler zu seinem Misserfolg zu sagen hatte, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.

"Wow, ich muss es wirklich vermasselt haben": Ben Stiller blickt ratlos auf einen seiner größten Flops zurück

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren