Über 17 Stunden unvergessliches, großes Kino uncut und in HD: Jetzt im Heimkino zuschlagen!
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Er findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.

Eine kafkaeske Krimisatire, ein in Deutschland jahrzehntelang nur stark gekürzt erhältliches Kriegsdrama und sommerliche Liebeskomödien, die einst dem Jugendschutz die Schamesröte ins Gesicht getrieben haben: Das ist „Mastroianni 100“!

PLAION PICTURES

Nur noch bis zum 31. März lockt Amazon mit zahlreichen Frühlingsangeboten, darunter mit über 2.000 DVDs, Blu-rays und 4K-Blu-rays. Solche Sparaktionen sind für Filmfans eine willkommene Gelegenheit, um ihre Heimkino-Sammlung ordentlich aufzustocken – etwa mit umfangreichen Boxsets, die stundenlangen Filmgenuss bedeuten.

Unter anderem befindet sich eine Highlight-Edition aus dem Jahr 2024 im Amazon-Rabattportfolio: Die Blu-ray-Box „Mastroianni 100“ enthält über 17 Stunden geballte Unterhaltung mit Ausnahmeschauspieler Marcello Mastroianni – und zwar komplett uncut!

Das Set enthält elf Filme auf zehn Blu-rays – all diese Titel erlebten in dieser Edition ihre HD-Premiere im deutschen Heimkino. Zusätzlich zu den Kultfavoriten, Klassikern und Geheimtipps mit dem Publikumsmagneten, der vergangenen Herbst 100 Jahre alt geworden wäre, umfasst die Box diverse Interviews sowie ein 80-seitiges Booklet!

"Mastroianni 100": Diese Filme erwarten euch in der Jubiläumsbox

Da Mastroianni schon in den 1950ern mit Filmen über heißblütige Persönlichkeiten und die Grenzen des gesellschaftlich Erlaubten zum internationalen Star aufstieg, dürfte es nicht überraschen: Seine Filmografie weist einige Titel auf, die in Deutschland lange Zeit bloß gekürzt zu sehen waren. Dazu zählen mehrere Filme, die im „Mastroianni 100“-Set zu finden sind – dort aber in voller Länge.

So handelt Tage der Liebe von einem jungen Paar, dem die Hormone durchgehen: Obwohl die Verliebten aus finanziellen Gründen nicht verheiratet sind, verbringen sie eine leidenschaftliche Nacht miteinander. Alsbald sehen sie sich gezwungen, eine Hochzeit aus dem Boden zu stampfen, bevor die unübersehbaren Konsequenzen dieses Stelldicheins für ihren sozialen Ruin sorgen.

Die gesellschaftskritische, teils groteske Komödie wurde bei ihrer Kinopremiere in Westdeutschland selbst in gekürzter Form mit einer FSK-Freigabe ab 18 Jahren abgestraft. Das würde heute so keinesfalls passieren (ganz gleich, wie lautstark manche behaupten, heute wäre man viel empfindlicher als früher) – mittlerweile ist die Freigabe gesunken, der Film dagegen vollständig.

Auch Bel Antonio kam bloß gekürzt und mit einer (nunmehr revidierten) FSK ab 18 ins deutsche Kino. Die mit skurrilen Momenten gewürzte, bildästhetisch verspielte Tragödie dreht sich um einen emotional instabilen Mann und sein kompliziertes Verhältnis zum weiblichen Geschlecht. Am Drehbuch wirkte Pier Paolo Pasolini mit, dem ebenfalls eine tolle Heimkino-Edition gewidmet wurde:

Heimkino-Tipp: Über 8 (!) Stunden Skandalfilme von einer kontroversen Regielegende als Amazon-Frühlingsangebot

Tödlicher Irrtum konnte sich in den 1970ern hingegen eine FSK 16 sichern – allerdings nur stark gekürzt. Erst seit 2016 gibt es den von wahren Begebenheiten inspirierten Kriegsfilm über ein eiskaltes Massaker auf italienischem Boden ungeschnitten im hiesigen Heimkino zu erwerben.

Die romantische Gaunerkomödie Schade, dass du eine Kanaille bist mit der beliebten Leinwandlegende und Stilikone Sophia Loren in tragender Rolle kam dagegen uncut ins deutsche Kino. Allerdings musste sie anschließend im westdeutschen Fernsehen wiederholt Kürzungen über sich ergehen lassen. Die Liebesdramödie Die Mädchen vom spanischen Platzhatte trotz eines wesentlich leichtfüßigeren Tonfalls in einigen Märkten Problemchen mit dem Jugendschutz, die nunmehr vergessen sind.

Im Film geht es um drei Freundinnen, ihr gemeinsames Modeatelier und das Lebensgefühl in den römischen Vororten zu Beginn der 1950er. Eine Frau für schwache Stundenkam wenige Jahre später hingegen uncut zu uns und in viele andere Länder. In der Komödie geht es um einen Müller (Mastroianni), seine gewiefte Frau (Loren) und ihre Tricks und Kniffe, einen Gouverneur zu veräppeln und ihre Ehe zu retten.

Der Inhalt der PLAION PICTURES
Der Inhalt der "Mastroianni 100"-Box

Die ironische Komödie Wie herrlich, eine Frau zu seinsetzt ebenfalls auf die gewinnende Kombi aus Loren und Mastroianni, zudem bekommen das Filmgeschäft und die Modewelt ordentlich ihr Fett weg. „Der schönste Augenblick“ dreht sich dagegen im halbdokumentarischen Stil um Schwangerschaft und Methoden, die eine „schmerzlose Geburt“ ermöglichen sollen.Sommererzählungen schwelgt derweil in junger Liebe und Sommerlaune, „Liebe und Verdruss“ behandelt derweil den Clash zwischen einem Schwerenöter und einer Fotostory-Darstellerin.

Trauen Sie Alfredo einen Mord zu? handelt letztendlich von einem unehrlichen Antiquitätenhändler, der unter Mordverdacht gerät. Was folgt, ist eine doppelbödige Dekonstruktion des Krimigenres mit kafkaesken Handlungselementen sowie einem satirischen Geflecht aus Gesellschaftskommentar und Charakterstudie. 2011 erlebte die Komödie noch einmal einen Moment im Rampenlicht: Sie wurde in restaurierter Fassung als Teil der Klassikersektion bei den Filmfestspielen von Cannes wiederaufgeführt.

Einen Film, der erst vergangenes Jahr in Cannes lief, und ebenfalls satirische Züge an sich hat, aber obendrein mit jeder Menge Blut und garstigen Horror-Effekten aufwartet, stellen wir euch unterdessen im folgenden Heimkino-Tipp näher vor:

Achtung, nichts für schwache Nerven! Der wohl beste Horrorfilm des Jahres erscheint uncut fürs Heimkino

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren