Über 14 Stunden Laufzeit und mehr als 1,1 Milliarden Dollar Budget: Sci-Fi-Spektakel noch schnell bei Netflix streamen!
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Julius hat ein Faible für Sci-Fi-Filme wie "Dune" und dystopische Serien wie "Black Mirror". Die unendlichen Weiten des Weltalls haben es dabei ihm ebenso angetan wie düstere Zukunftsvisionen oder Reisen durch Zeit und Raum.

Mehr als eine Milliarde Dollar Budget und mehr als 4,3 Milliarden Dollar Einspielergebnis: „Transformers“ ist ein Blockbuster-Franchise der Superlative. Die von Michael Bay inszenierten Teile 1-5 sowie „Bumblebee“ verschwinden bald von Netflix.

Michael Bay hat als Regisseur schon immer Publikum und Kritik gespalten, doch bei keinem seiner Werke liegen Genie und Wahnsinn so nah beieinander wie bei der „Transformers“-Reihe. Bay zelebriert in fünf Filmen mit einem Budget von durchschnittlich etwa 200 Millionen Dollar im Rücken eine nie dagewesene Materialschlacht voller Pyrotechnik, Zeitlupen-Action und fotorealistisch anmutenden Riesenrobotern, die sich in allerhand Fahr- und Flugzeuge verwandeln und durch amerikanische Städte und Straßen prügeln.

Während die Action dem Publikum so immer wieder die Kinnlade runterklappen lässt und bei den ersten fünf Filmen für ein Einspielergebnis von über 4,3 Milliarden Dollar sorgte, sieht es auf der inhaltlichen Seite ganz anders aus: Hier greifen der Regisseur und seine (allesamt männlichen) Drehbuchautoren immer wieder ganz tief in die Schublade des rassistischen, sexistischen und zumeist schlichtweg komplett unlustigen Humors. Mal ganz abgesehen davon, dass vor allem in den späteren Filmen auch die Handlung kaum noch Sinn ergibt.

"Transformers 1-6" bei Netflix

Wenn ihr die Bay-Pentalogie mal wieder sehen wollt, könnt ihr das aktuell noch im Abo bei Netflix tun: Transformers“ (2007), „Transformers 2: Die Rache“ (2009), „Transformers 3“ (2011), „Transformers 4: Ära des Untergangs“ (2014) und „Transformers 5: The Last Knight“ (2017) sowie das Prequel „Bumblebee“ (2018) sind allesamt im Abo verfügbar, allerdings nur noch bis inklusive 31. Mai 2025.

Wenn ihr diese sechs „Transformers“-Filme also bei Netflix schauen wollt, müsst ihr euch bei insgesamt mehr als 14 Stunden Blockbuster-Action (mit einem Gesamtbudget von über 1,1 Milliarden Dollar!) ein wenig ranhalten. Auch den siebten „Transformers“-Film „Aufstieg der Bestien“ gibt es aktuell bei Netflix und zwar noch bis inklusive 8. Juni 2025.

Wenn ihr kein Netflix-Abo habt oder euch das zu wenig Zeit ist, werdet ihr darüber hinaus auch bei zwei anderen Streamingdienst fündig: Das „Transformers“-Franchise wird von Paramount in die Kinos gebracht und das Hollywood-Studio hat mittlerweile einen eigenen Streamingdienst, nämlich Paramount+. Dort (sowie bei Sky und WOW*) könnt ihr aktuell auch „Transformers 1-5“ sowie „Bumblebee“ und „Transformers: Aufstieg der Bestien“ schauen.

„Bumblebee“ spielt Ende der 80er Jahre, „Transformers: Aufstieg der Bestien“ hingegen im Jahr 1994. Damit sind beide Filme vor dem ersten „Transformers“ angesiedelt und bilden theoretisch ein Prequel-Doppel. Allerdings sollte man angesichts von zahlreichen Widersprüchen und nachträglichen Änderungen (sogenannte Retcons) nicht zu viel Wert auf logische Zusammenhänge und inhaltliche Kohärenz legen.

Dafür können sich Fans aber auf ein großes Crossover von „Transformers“ und „G.I. Joe“ freuen, das in „Aufstieg der Bestien“ angedeutet und mittlerweile offiziell angekündigt wurde. Die Hauptrolle soll Thor-Darsteller Chris Hemsworth übernehmen. Den aktuellen Stand erfahrt ihr in diesem Artikel:

Mega-Crossover von "Transformers" und "G.I. Joe": Nun kümmert sich ein absoluter Blockbuster-Experte um die Umsetzung

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren