Die ehemalige CIA-Agentin Claire Stenwick (Julia Roberts) und der frühere MI6-Spion Ray Koval (Clive Owens) haben sich aus dem Dienst verabschiedet und widmen sich als Sicherheitsberater dem deutlich profitableren „kalten Krieg" zweier internationaler Konzerne. Die beiden können zwar auf eine heiße Affäre miteinander zurückblicken, doch was sie jetzt zusammenbringt, ist eher die Aussicht auf gigantische Beute als gegenseitiges Vertrauen. Ihr Plan ist es, die beiden Unternehmensbosse (Tom Wilkinson, Paul Giamatti) bei ihrer gnadenlosen Jagd auf eine extrem wertvolle Formel gegeneinander auszuspielen. Dass dabei nichts ganz so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, ist genauso klar wie die Tatsache, dass nicht mal Claire und Ray voreinander sicher sind. Doch eins haben die beiden Profis in ihrem gefährlichen Spiel aus Lug und Trug nicht einberechnet - die Liebe...
Originaltitel
Duplicity
Verleiher Universal Pictures Germany
Weitere Details
Produktionsjahr2009
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget60 000 000 $
SprachenEnglisch, Spanisch, Russisch, Deutsch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Duplicity - Gemeinsame Geheimsache
Von Julian Unkel
Alfred Hitchcock prägte 1939 in einem Vortrag an der Columbia University den Begriff „MacGuffin“ – eine Bezeichnung für Objekte, die innerhalb der Filmhandlung dazu dienen, dem Zuschauer eine glaubwürdige Motivation für das Handeln der Charaktere zu vermitteln, darüber hinaus jedoch keine größere Bedeutung haben. In der Folge setzte Hitchcock diese Technik in vielen seiner Filme (Der unsichtbare Dritte, Topas, 39 Stufen) ein und sorgte so dafür, dass der MacGuffin als dramaturgisches Mittel aus dem Suspense-Kino nicht mehr wegzudenken ist. Auf die Spitze getrieben haben das Konzept Pulp Fiction und Ronin, in denen jeweils ein Koffer als Antrieb für die Handlung dient, dessen geheimnisvoller Inhalt aber nie offenbart wird. In Tony Gilroys (Michael Clayton) „Duplicity“ jagen nun Julia Roberts und Clive Owen einem solchen MacGuffin – einem Produkt, von dem niemand weiß, was es eigentlich is...
"Duplicity" ist ein insgesamt guter und vergnüglicher Spionage-Thriller geworden, der es problemlos schafft, die knapp 2 Stunden Laufzeit durchweg zu unterhalten. Die Story selbst ist clever aufgebaut und überrascht den Zuschauer mit immer neuen Wendungen. Vor allem das Ende bzw. die Auflösung des Ganzen dürfte wohl kaum vorhersehbar sein und ist besonders amüsant. Die Atmosphäre ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Schauplätze sehr ...
Mehr erfahren
MGFirewater
User folgen
1 Follower
Lies die 14 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
sicherlich hätte man den mittelteil etwas dynamischer machen können, aber diese art von filmende gefällt mir persönlich sehr gut!
k.a. wieso dublicity von sovielen zuschauern mit ocean 11 12 ... verglichen wird, denn dublcity hat kein happy-end wie ocean XY. ich will an dieser stelle das ende nicht verraten, aber es ist meiner meinung nach sehr gelungen.
und wem die handlung zu komplex war, sollte sich in zukunft besser keine ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3601 Follower
Lies die 4 413 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 19. August 2017
Einfache, routinierte Sache? Mitnichten: auch wenn sich dieser Film als leichte Komödie verkauft und mit Clive Owen und Julia Roberts ein potentes Hauptdarstellerduo aufweist daß alles nach einer netten, flotten Liebesgeschichte aussehen läßt ist das hier durchaus ein ernsthaftes Filmchen. Im Grunde ein gigantisches Paket aus Tricks und Intrigen in dem jeder ein Geheimnis vor jedem hat und man erst am Ende wirklich schnallt wer da mit wem ...
Mehr erfahren
Stefan L.
User folgen
2 Follower
Lies die 3 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
... ist das stichwort fuer diesen film!
Hab mir den Film gerade angesehen und find es echt schade, dass hier von einigen so negativ berichtet wird, nur weil sie das ganze nicht verfolgen/einordnen konnten.
Ich fand den Film sehenswert, auch die Akteure haben ihren Teil dazu beigetragen... nur Julia Roberts konnte man die Agentrolle nur schwer abnehmen, wie es auch einige hier schon geschrieben haben.
Ich finde das Ende passt super, auch ...
Mehr erfahren