"Mufasa: Der König der Löwen” hat eine Altersfreigabe ab 6 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 6 Jahre alt sind, den Film im Kino sehen dürfen. Kinder unter 6 Jahren dürfen selbst in Begleitung von älteren Personen oder Erziehungsberechtigten den Film laut FSK nicht im Kino sehen.
"Mufasa: Der König der Löwen" macht, als Prequel und Sequel zum Animationsklassiker "Der König der Löwen" (1994) zugleich, eine Änderung in den Familienverhältnissen des Löwen-Clans: Der beliebte Disney-Bösewicht Scar, der in "Mufasa: Der König der Löwen" zunächst den Namen Taka trägt, ist nicht der leibliche Bruder von Mufasa bzw. der Onkel von Simba. Er ist eher eine Art Adoptivbruder des späteren Löwenkönigs Mufasa. Auch wenn viele Disney-Fans von dieser Änderung nicht begeistert waren, lässt sie sich doch anhand der ersten Drehbuchentwürfe zum Originalfilm von 1994 begründen, in denen Scar eben kein richtiges Mitglied der Königsfamilie war.
Nachdem Popstar Beyoncé (Knowles-Carter) bereits im ersten Teil "Der König der Löwen" (2019) die Rolle von Simbas Gemahlin Nala sprach, ist in "Mufasa: Der König der Löwen" auch die Tochter der Grammypreisträgerin, Blue Ivy Carter, als Löwin Kiara im Film zu hören, die passenderweise die Rolle der Filmtochter übernimmt. Blue Ivy Carter gibt damit übrigens auch ihr Filmdebüt.
"Mufasa: Der König der Löwen" ist dem Schauspieler gewidmet, der die Rolle mit seiner sonoren Stimme seit dem Originalfilm "Der König der Löwen" (1994) prägte: James Earl Jones verstarb im September 2024 und lehnte vorher noch (wohl alters- bzw. krankheitsbedingt) eine Rückkehr als Mufasa ab.