
Im Duell mit dem Roborock Saros 10R* und dem Dreame X50 Ultra Complete* muss sich der Mova P50 Pro Ultra* nicht verstecken. Die Feature-Liste ist lang und fast identisch mit dem Roborock-Flaggschiff – und das für 500 Euro weniger, dank 150 Euro Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung von Amazon.
Mova P50 Pro Ultra: So gut wie Roborock?
Um die Qualität des Mova P50 Pro Ultra zu verdeutlichen, vergleiche ich ihn mit dem 500 Euro teureren Roborock Saros 10R, dem aktuellen Flaggschiff von Roborock. Eigentlich ist das unfair, allein schon wegen der unterschiedlichen Preisklasse. Doch laut dem Internetportal Smarthomeassistant übertrifft der Mova-Staubsauger den Saros 10R tatsächlich in einigen Bereichen.
So saugt der P50 besser auf Teppichen und wischt sogar gründlicher als der Roborock. Dazu ist der interne Staubbehälter des Mova mit 300 ml Fassungsvermögen größer als der des Roborock (270 ml). Auch der interne Wassertank (80 ml statt 69 ml) ist größer, außerdem saugt der Mova mit einer Akkuladung rund 100 Minuten länger als der Saros 10R.
Gleichauf mit dem Roborock Saros 10R
Die Ausstattung der beiden Saugroboter ist sogar fast identisch: Wie der Roborock verfügt auch der Mova über anhebbare, ausfahrbare und in der Station ablegbare Wischmopps, eine ausfahrbare und anhebbare Seitenbürste und einen anhebbaren Saugschacht. Beide Sauger haben eine Leistung von 19.000 Pascal. Außerdem werden die Mopps in der Station mit heißem Wasser gewaschen und mit heißer Luft getrocknet – für die Preisklasse des Mova ist das wirklich beeindruckend.
Ein paar Unterschiede gibt es aber doch: Der Roborock ist dem Mova vor allem bei der Bewältigung von Haaren, bei der Navigation und bei der Hinderniserkennung überlegen. Außerdem kann der Saros 10R seine Mopps höher heben (22 statt 10 Millimeter) und bis zu 31 Millimeter hohe Schwellen überwinden. Der Mova macht beim Klettern bei 22 Millimeter schlapp.
Das sind aber auch schon die größten Unterschiede. Noch einmal: Für 500 Euro weniger bekommt ihr mit dem Mova P50 Pro Ultra einen Saugroboter in Premiumqualität zum Preis eines Mittelklassemodells. Ein echtes Schnäppchen für Sparfüchse.
Roborock QrevoS: Die günstige Alternative
Eine günstige Alternative zum Mova P50 Pro Ultra ist der Roborock QrevoS, den ihr bei Amazon gerade 150 Euro günstiger bekommt.
Der QrevoS bietet weniger Features als der Mova P50 Pro Ultra, kommt zum Beispiel nur auf 7.000 Pascal Saugkraft und hat keinen anhebbaren Saugschacht, keine anhebbare Seitenbürste und keinen ausfahrbaren Wischmopp. Außerdem werden die Mopps nur mit kaltem Wasser gereinigt. Dafür kommt der QrevoS besser mit Haaren zurecht und navigiert besser als der Mova.
Eigentlich wollte ich ein MacBook, doch dieser 2-in-1-Laptop mit OLED-Display lässt mich schwach werden*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.