Jack Sparrow, Captain Hook & Co.: Die Top 30 der berühmtesten Filmpiraten

Diese Kino-Freibeuter sorgen für Schrecken auf allen sieben Meeren in unserer Hitparade der säbelrasselnden Kino-Freibeuter.

Buena Vista Pictures

Platz 30

Jean Benoit Aubrey a.k.a. Frenchman

aus: „Der Pirat und die Dame“, 1940

Verkörpert von: Arturo de Cordova

Erst schlagen sie sich, dann küssen sie sich: Pirat Frenchman legt sich mit einer patenten Hausfrau (Joan Fontaine) an und erliegt am Ende ihren Reizen. Dabei erweist sich Frenchman als echter Gentleman, der der Dame seines Herzens sogar Frühstück ans Bett bringt. Als Pirat vielleicht ein Weichei, als Kavalier jedoch ein guter Fang.

Platz 29

Klaus Störtebeker

aus: „12 Meter ohne Kopf“, 2009

Verkörpert von: Ronald Zehrfeld

Der Spießer-Pirat in unserer Aufzählung: An und für sich ist der historische Störtebeker als ruchloser Seeräuber und Anführer der Vitalienbrüder im 14. Jahrhundert bekannt, in Sven Taddickens Abenteuer-Komödie beginnt er jedoch, an seinem ehrlosen Dasein zu zweifeln und zieht eine Zukunft als bodenständiger Kartoffelbauer in Betracht. Diese Eigenschaft macht ihn vielleicht nicht unbedingt zum größten Piraten der Filmgeschichte, aber immerhin zu einem der lustigsten.

Platz 28

Tiger

aus: „Der Tiger der Meere“, 1963

Verkörpert von: Carlo Ninchi

Es gibt kaum einen Trend in Hollywood, der nicht von europäischen Filmproduzenten aufgegriffen und vorzugsweise in einer italienischen Billig-Produktion verwurstet wurde. Da zählt „Der Tiger der Meere“ noch zu den besseren Exemplaren der Genre-Unterordnung „italienischer Piratenfilm“. Piratenkapitän „Tiger“ ist alt geworden und gedenkt, sein Schiff und dessen Crew seiner heißblütigen Tochter (Gianna Maria Canale) zu überlassen, bevor er selbst Davy Jones' Truhe für den Rest der Ewigkeit besucht. So viel Einsicht ehrt einen alternden Piraten.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren