
Bei ,,Wer weiß denn sowas?" sind zu jeder neuen Episode auch neue Gäste am Start. In der heutigen Ausgabe vom 11. Februar sind Markus John und Stefko Hanushevsky mit dabei, um Bernhard Hoëcker und Elton in ihren jeweiligen Teams zu unterstützen. Mehr Infos über die beiden Gäste lest ihr hier.
Markus John: Der Ödipus des Deutschen Schauspielhaus
Markus John absolvierte in München seine Schauspielausbildung. Danach wurde er Teil verschiedener Theater-Ensembles, wie dem Bayerischen Staatsschauspiel oder dem Stadttheater Bern. Seit 2009 ist er fester Bestandteil des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und erhielt für die Hauptrolle in ,,Ödipus" den Rolf-Mares-Preis.
Im Kino war John nur in vereinzelten Filme zu sehen, dafür war öfters im Fernsehen vertreten. John spielte in verschiedenen Tatort- und SOKO-Produktionen mit. Seit 2022 ist er auch fester Teil der ,,WaPo Duisburg" zusammen mit Stefko Hanushevsky. Bei ,,Wer weiß denn sowas?" ist Markus John heute mit Bernhard Hoëcker in einem Team.
Stefko Hanushevsky: Der gute Mensch aus Linz
Als Kind von zwei Musiker*innen, war Stefko Hanushevskys künstlerischer Weg geebnet. In Wien studierte er Philosophie - und Theaterwissenschaften und danach ging er seinen Weg als Schauspieler nach. Er etablierte sich als renommierter Theaterschauspieler in bekannten Ensembles wie dem Schauspiel Frankfurt, Staatsschauspiel Dresden und dem Schauspiel Köln. Im letzteren brillierte er durch seine Rolle in ,,Der gute Mensch von Sezuan".
Außerhalb des Theaters war Hanushevsky vor allem im Fernsehen als Schauspieler tätig. Neben der ,,WaPo Duisburg" war er auch in einigen wenigen Tatort-Folgen und SOKO-Produktionen zu sehen. In der Neuauflage von ,,M - Eine Stadt sucht einen Mörder" bekam Hanushevsky auch eine Rolle. Bei ,,Wer weiß denn sowas?" ist Stefan Hanushevsky mit Elton in einem Team.

Wo ihr „Wer weiß denn sowas?“ schauen könnt
,,Wer weiß denn sowas?" läuft von Montag bis Freitag um 18:00 in der ARD mit einer neuen Folge. Alle älteren Folgen können für einen Monat in der ARD-Mediathek geschaut werden.