Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim – er glaubt, dass seine Tage gezählt sind und langweilt sich zu Tode. An seinem 100. Geburtstag beschließt der Senior, der sich immer noch bester Gesundheit erfreut, der Ödnis des Heims zu entfliehen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Es folgt eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange Reise führen. Auf dieser trifft er eine Gruppe Schwerkrimineller, findet einen Koffer voll Geld, begegnet einem Elefanten, macht Bekanntschaft mit einem inkompetenten Polizisten und findet neue Freunde. Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches, denn es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts beteiligt war - mal mehr und mal weniger direkt...
Originaltitel
Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann
Verleiher Concorde Filmverleih GmbH
Weitere Details
Produktionsjahr2014
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget63 000 000 SEK
SprachenSchwedisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Von Carsten Baumgardt
Felix Herngrens Road-Movie-Komödie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ trägt wohl den sperrigsten deutschen Verleihtitel seit dem Auftritt von Hugh Grant als „Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam“ im Jahr 1995, aber wer glaubt, mit der langen und umständlichen Benennung würde auch diesmal gleich die Pointe des Films verraten, der irrt sich. Ganz im Sinne der gleichnamigen Romanvorlage von Jonas Jonasson, die in 38 Sprachen übersetzt wurde und sich allein in Deutschland mehr als zwei Millionen Mal verkaufte, bringt der Titel nämlich auch bei Herngrens aberwitziger Verfilmung nur ironisch die Prämisse der Handlung auf den Punkt. Mit ihr beginnt im Buch wie im Film eine phantasievolle Odyssee des dezenten Wahnsinns, bei der ein Altenheimbewohner wie ein „schwedischer Forrest Gump“ amüsant durch die Weltgeschichte irrlichtert. Mit...
Einer der schönsten filme der letzten Jahre mach willkommen bei den stis...dieses Meisterwerk erinnerte uns an forrest gump..von der ersten minute an bis zum wunderschönen schluss wird der Film nicht langweilig..aufjedenfall sehr zu empfehlen !!!!!
CineMeg
User folgen
21 Follower
Lies die 189 Kritiken
0,5
Veröffentlicht am 23. Dezember 2014
Eine der schlechtesten Filme, die mir in diesem Jahr untergekommen sind
Kinobengel
User folgen
170 Follower
Lies die 440 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 10. Mai 2014
In den Bestsellerlisten steht der Schwede Jonas Jonasson mit „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ immer noch weit oben (derzeit Platz 2, Spiegel Bestseller Taschenbuch Belletristik). Dann muss der Roman, dessen Titel nur unter Änderung der Schriftgröße auf ein Filmplakat passt, auch auf die Leinwand. Regisseur Felix Herngren hat dieses Projekt verwirklicht.
Allan Karlsson ödet das Dasein im Altersheim an. Er ...
Mehr erfahren
Patrick K.
User folgen
2 Follower
Lies die 13 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 13. Mai 2014
Einige Seiten wurden leider herausgerissen ...........
Meine Vermutung hat sich leider bestätigt. Als ich erfuhr dass der Film nur knapp zwei Stunden geht, fragte ich mich schon, wie dass denn funktionieren soll. Ich habe erst vor kurzem das Buch „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ gelesen. Und war absolut begeistert vom wirklich gelungen Roman und Beststeller von Jonas Jonasson. Wer das Buch ebenfalls gelesen ...
Mehr erfahren
Das Buch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonasson, auf dem die Verfilmung basiert, stand 32 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste und verkaufte sich in Deutschland über zwei Millionen Mal, was ihn zum meistverkauften Hardcover-Belletristik-Titel 2013 machte.
Erfolgreichster Schwedischer Kinostart aller Zeiten
In Schweden strömten alleine in den ersten zwei Wochen ganze 762.000 Besucher ins Kino. Eine beachtliche Zahl angesichts von gerade mal neun Millionen Einwohnern. Damit legte "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" den erfolgreichsten schwedischen Kinostart aller Zeiten hin.