Ein Übung auf Gibraltar endet im Desaster. Zwei von drei Doppel-Null-Agenten sehen sich überraschend einem Meuchelmörder gegenüber. Nur 007 (Timothy Dalton) kann den Attentäter stellen und ihn in einem spektakulären Kampf töten. In Bratislava angekommen überwacht James Bond das Überlaufen des russischen Generals Koskov (Joeren Krabbé) und verhindert, dass eine Attentäterin (Maryam D'Abo) aus ihm ein Sieb macht. Koskov macht seinen Vorgesetzten General Pushkin (John Rhys-Davies) für die Morde auf Gibraltar verantwortlich. Als Koskov offenbar von den eigenen Leuten aus den Händen des MI6 zurück entführt wird, erhält Bond postwendend den Auftrag, Pushkin zu liquidieren. Aber das geht dem besten Agenten ihrer Majestät dann doch zu schnell. Er beschließt, auf eigene Faust nachzuforschen. Und zwar bei der Attentäterin aus Bratislava. Bond gibt sich ihr gegenüber als Freund von Koskov aus und schleust sie nach Österreich. Doch der MI6 beharrt auf dem Mordauftrag. Bond läuft die Zeit davon…
Originaltitel
The Living Daylights
Verleiher Universal Pictures Germany
Weitere Details
Produktionsjahr1987
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget30 000 000$
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
James Bond 007 - Der Hauch des Todes
Von Martin Soyka
Nachdem Roger Moore mit „Im Angesichts des Todes“ seine Abschiedsvorstellung in der James-Bond-Reihe gegeben hatte, wartete die Welt gespannt auf die Wachablösung. Und sie kam…und wie!
Ein Übung auf Gibraltar endet im Desaster. Zwei von drei Doppel-Null-Agenten sehen sich überraschend einem Meuchelmörder gegenüber. Nur 007 (erstmals: Timothy Dalton) kann den Attentäter stellen und ihn in einem spektakulären Kampf töten. In Bratislava angekommen überwacht James Bond das Überlaufen des russischen Generals Koskov (herrlich ölig: Joeren Krabbé) und verhindert, dass eine Attentäterin (schnuckelig: Maryam D´Abo) aus ihm ein Sieb macht. Koskov macht seinen Vorgesetzten General Pushkin (gewohnt souverän: John Rhys-Davies) für die Morde auf Gibraltar verantwortlich. Als Koskov offenbar von den eigenen Leuten aus den Händen des MI6 zurück entführt wird, erhält Bond postwendend den Auftrag, Push...
Das 15. Bond Abenteuer ist wieder einmal urban und realistisch geworden. Mit einfachen Einstellungen wurde wieder ein Bodenständiger Agenten Thriller gemacht. Timothy Daltons Einstand ist solide, auch wenn er die Bond Rolle als Ernst bezeichnet. Es ist zwar gut so, dass Bond ein bisschen ernster wirkt. Was aber fehlt ist ein bisschen Ironie. Sonst hat das Abenteuer schöne und exotischen Bilder. Nicht übergeschnappte Ganoven und Verbrecher und ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
2414 Follower
Lies die 995 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 11. Juli 2015
Dalton macht auf seiner ersten Mission alles richtig. Mit der passenden Mixtur gelingt ein richtig toller Film, mit dem grandiosen Titelsong von a-ha.
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3613 Follower
Lies die 4 415 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Der totale „Eightys“ Bond – und irgendwie paßt ihm dieser Look nicht. All das Spitzbübische und der leicht übertriebene Comiccharakter der Serie weicht hier und Bond wird zu einem reinen, geradezu schlichten Actionhelden reduziert der auch in einer Folge von „Lethal Weapon“ sehr gut aufgehoben wäre. An Timothy Dalton liegts nicht – er gibt sich redlich Mühe, aber ihm fehlt irgendwie das charmante das eben Connery oder Bond ...
Mehr erfahren
Martin H
User folgen
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 12. Juli 2019
Ein guter Bond. Dalton spielt sehr gut und ich liebe die 80s. Damals waren es noch realistische Verfolgungsszenen, ohne Computer u.a. 80s are real..