Mein Konto
    Wochenendrebellen
    Durchschnitts-Wertung
    3,7
    168 Wertungen
    Deine Meinung zu Wochenendrebellen ?

    87 User-Kritiken

    5
    69 Kritiken
    4
    10 Kritiken
    3
    2 Kritiken
    2
    1 Kritik
    1
    3 Kritiken
    0
    2 Kritiken
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    Jutta Edith Wolf
    Jutta Edith Wolf

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Wir haben die Vorschau zu diesem Film bei einem unserer Kinobesuche gesehen und fieberten seitdem auf die Premiere hin. Mein Sohn, 10 Jahre, war genauso begeistert von diesem Film wie wir Erwachsenen. Meine Tochter mitten im Lehramtsstudium hat diesen Film auf ihre "denn sollte man im Unterricht ansehen" Liste gesetzt. Der Grund für unser aller Begeisterung ist einfach erklärt. Dieser Film schafft es ein so schwieriges Thema mit einer humorvollen, leichten und herzergreifenden Art näher zu bringen und zu erklären. Dazu noch tolle Schauspieler, die mit ihrer Darstellung einfach berühren. Ein klasse Film, der sich wirklich lohnt anzuschauen. Ich werd ihn mir sicherlich nochmals anschauen.
    Carolin Gedicke
    Carolin Gedicke

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Eine wunderbare Verfilmung über eine Vater-Sohn-Beziehung und einer spannenden Suche nach einem Lieblingsverein. Der Film macht deutlich mit welchen Herausforderungen Jason als Autist zu kämpfen hat ohne, dass es zu beklemmend wird. Ich habe bereits vor Jahren das Buch mit Freuden gelesen und werde diesen Film nun ebenfalls in meinem Bekanntenkreis weiterempfehlen.
    Flausena
    Flausena

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Rundum großartig! Besonders beeindruckt hat uns die Leistung der Schauspieler. Und es ist gut, Autismus besser zu verstehen.
    Absolut ein Grund, mal wieder ins Kino zu gehen!
    Konrad Wendland
    Konrad Wendland

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Ein wirklich toller und berührender Film. Sehr sehenswert und kurzweilig. Das Thema Autismus wird einem gut und verständlich näher gebracht. Vor allem auch sehr berührend. Danke !
    Sabine Kuehling
    Sabine Kuehling

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Dieser Film hat sehr schön verdeutlicht das jeder Mensch einzigartig ist und man ihn nicht nach seinen Vorstellungen ändern soll - sondern so respektieren wie er ist.
    Nur mit Verständnis kann man das Beste aus jedem rausholen…
    Wir haben herzlichen Lachen können. Es gab aber auch nachdenkliche Momente…also alles was ein guter Film braucht. Und wenn aufregt das hier Nachhaltig etc..zum Thema kommt, der hätte sich vorher mal damit beschäftigen sollen was die Grundlage des Filmes ist. Dieser Film ist nicht durch die Politik beeinflusst, sondern spiegelt ein wahres Leben wieder!! Also vorher mal damit Sachverhalten befassen und nicht alles auf die Politik etc. münzen.
    Ich denke der Film spricht allen aus der Seele die Personen mit Autismus im Familien und Freundeskreis haben.
    Sleftan Rether
    Sleftan Rether

    1 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Sehr schöner Film für alle Altersklassen. Für jemanden wie mich, der zuvor keine Berührungspunkte mit Autismus hatte bringt er einem die Thematik unterhaltsam und eindrücklich Nähe.
    Nele Walter
    Nele Walter

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Toller Film soo toll gemacht, spannende Geschichte. Die Zeit im Kino ist soooo schnell verflogen... tolle Schauspieler, wir lieben und empfehlen jedem den Film zu sehen.
    Hanno Volker
    Hanno Volker

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Den Film "Wochenendrebellen" mit einem Kategorie-Label zu versehen, fällt schwer.

    Er ist jedenfalls kein typischer Sport- oder Fußballfilm. Die Hauptfiguren stehen nur selten aktiv auf dem Platz. Das Spielgeschehen interessiert nicht. Aber stadionaffine Zuschauer*innen können nachvollziehen, wie es ist, kurz vor Spielbeginn eine Tribüne zu betreten und das bereits prall gefüllte Stadioninnere samt Fahnen, Choreos und womöglich Pyrotechnik zu erblicken, während die Teams einlaufen und eine musikalisch oft fragwürdige aber doch identitätsstiftende Vereinshymne ertönt. Im Film lässt sich dieses überwältigende Gefühl ein halbes Dutzend Male gemeinsam mit dem zehnjährigen autistischen Jason (Cecilio Andresen) erleben, der zusammen mit seinem Vater Mirco (Florian David Fitz) seinen Lieblingsverein sucht - wozu man logischerweise alle Vereine live gesehen haben muss. Für den Film wurde dabei in echten Stadien während tatsächlicher Spiele gedreht, dadurch sind diese Szenen maximal authentisch.

    "Wochenendrebellen" ist kein Drama, und der den Film überspannende Handlungsbogen ist eigentlich kaum relevant. Er verknüpft lediglich Episoden, die die beiden "Rebellen", die es wirklich gibt, so oder ganz ähnlich erlebt und zuerst in einem Blog, später in einem Buch, erzählt und schließlich von Richard Kropf ("4 Blocks") verdrehbuchen lassen haben. Dass durch die filmische Verdichtung einige dieser Episoden etwas an Plausibilität verlieren: geschenkt.

    Der Film ist, was die Grundstimmung betrifft, sicherlich keine Komödie. Er hat aber Momente, in denen man richtig von Herzen lachen kann. Tragisch ist er aber ganz bestimmt auch nicht. Kann er dann eine Tragikomödie sein?

    "Wochendrebellen" ist auch kein Aufklärungsfilm über Autismus. Es kommt schließlich nur ein einziger darin vor. Doch spielt das Thema dadurch eine zentrale Rolle. Der Film ist dabei keinesfalls belehrend, verfolgt jedoch durchaus spürbar das Anliegen, Verständnis für die Situation von autistischen Menschen und deren Angehörige zu fördern. Er erreicht das ohne die aus anderen Filmen bekannte Verklärung oder Stereotypisierung, sondern durch realistische Darstellungen. Die Herausforderungen, vor denen Jasons Eltern, vor allem aber er selbst, stehen, wenn die Reizüberflutung überhand nimmt, wenn Routinen durchbrochen werden, wenn das selbstgesetzte, unverhandelbare Regelwerk plötzlich zu ausweglosen Situationen führt und die Mitmenschen wenig Verständnis aufbringen, werden schonungslos aufgezeigt. Mit akribisch optimierten technischen Kniffen und dank eines beeindruckenden Jungdarstellers gelingt es dem Film unter der Regie von Marc Rothemund ("Sophie Scholl – Die letzten Tage" / "Dieses bescheuerte Herz"), dem Publikum Jasons Wahrnehmungen und Perspektiven zu vermitteln. So kann man auch als nichtautistischer Zuschauer Jasons innere Konflikte bis hin zu daraus resultierenden Meltdowns ein gutes Stück weit nachfühlen. Diese Szenen sind durchaus anstrengend anzuschauen, aber nicht zuletzt die eingangs erwähnten Stadionszenen entschädigen dafür - ganz ähnlich wie es Jason im wahren Leben auch ergehen dürfte.

    Es ist kein Roadmovie. Ein Railroadmovie vielleicht, streckenweise. Mit einem, nebenbei bemerkt, ziemlich guten indie-pop-rockigen Soundtrack inklusive Titelsong der Sportfreunde Stiller.

    Eine Vater-Sohn-Geschichte? Nicht ganz, denn auch Mutter Fatime (Aylin Tezel) und die Großeltern (Petra Marie Cammin und Joachim Król) sind aus der Geschichte nicht wegzudenken, und ein Monolog des Opas ist die vielleicht rührendste Szene des Films. Also eine Familiengeschichte? Ja, aber eben auch viel mehr als das.

    "Wochenendrebellen" ist einfach ein sehr besonderer, schöner, großartiger Film (die Süddeutsche Zeitung bezeichnet ihn zurecht als "sensationell"), den man sich nicht entgehen lassen sollte.
    Hummelchen40
    Hummelchen40

    1 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Wir fanden den Film als Familie sehr emotional, eine sehr gute schauspielerische Leistung von CECILIO ANDRESEN.
    bettina gleissner
    bettina gleissner

    1 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. Oktober 2023
    Ein sehr guter Film, der das Thema Autismus sehr sehr gut erklärt. Mein Sohn kann sich jetzt viel besser vorstellen, wie sich diese Menschen fühlen. Die Schausteller haben das super gespielt.
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top