Inhaltsangabe & Details
FSK ab 16 freigegeben
Das Jahr 1985 in einer alternativen Realität: Richard Nixon (Robert Wisden) ist zum fünften Mal in Folge Präsident, in Vietnam haben die USA gewonnen. Die durchs nukleare Wettrüsten herbeigeführte Eskalation steht kurz bevor - niemand ist in der Lage, die drohende Apokalypse abzuwenden. Weder der durch einen Strahlenunfall zum gottgleichen Dr. Manhattan (Billy Crudup, Der gute Hirte, Almost Famous) mutierte Physiker Jon Osterman, noch die maskierten Watchmen, die durch einen Staatserlass in den Ruhestand gezwungen wurden. Damit ist es jedoch abrupt vorbei, als ein vermummter Attentäter auftaucht und den Comedian (Jeffrey Dean Morgan) aus dem Fenster eines Wolkenkratzers wirft. Der letzte noch aktive Vigilant, der Soziopath Rorschach (Jackie Earle Haley), sieht darin einen Angriff auf alle noch verbliebenen Watchmen und begibt sich auf die Jagd nach dem Mörder. Mit der Hilfe seiner Ex-Kollegen Dan Dreiberg alias Night Owl II (Patrick Wilson), Laurie Juspeczyk alias Silk Spectre II (Malin Akerman) und Adrian Veidt (Matthew Goode), dem klügsten Mann der Welt, deckt Rorschach eine schreckliche Verschwörung auf...
Originaltitel
Watchmen
Verleiher
Paramount Pictures Germany
Weitere Details
Produktionsjahr
2009
Filmtyp
Spielfilm
Wissenswertes
3 Trivias
Budget
100 000 000 $
Sprachen
Englisch
Produktions-Format
-
Farb-Format
Farbe
Tonformat
-
Seitenverhältnis
-
Visa-Nummer
-
Wissenswertes
Fassungen
Der Director's Cut von Zack Snyders äußerst gelungener Comicverfilmung "Watchmen" geht ca. 24 Minuten länger, der Ultimate Cut (mit Zeichentricksequenzen) packt noch mal 28 Minuten obendrauf. Während der Ultimate Cut inzwischen auch in Deutschland veröffentlicht wurde, ist der Director's Cut hierzulande nie erschienen.
Beeindruckende Masse an Kostümen
Da in dem Film sehr viele verschiedene Personen erscheinen und auch mehrere Zeitabschnitte, zwischen 1938 und 1985, behandelt werden musste ein großer Vorrat an Kostümen dienen. Insgesamt wurden mehr als 150 000 Kostümteile verwendet.
Keanu Reeves als Dr. Manhattan
Lange noch bevor Keanu Reeves („Matrix“) sein großes Hollywood-Revival mit der „John Wick“-Reihe feierte, sollte er für Zack Snyder in die Rolle des Dr. Manhattan schlüpfen. Trotz Begeisterung für das Projekt, habe es jedoch „einfach nicht gepasst“ – Keanu lehnte ab, Billy Crudup übernahm die Rolle.