Mein Konto
    Im deutschen Trailer zu "Everything Everywhere All At Once" lässt Michelle Yeoh das Marvel-Multiversum alt aussehen – verrückter geht kaum!
    Markus Trutt
    Markus Trutt
    -Redakteur
    Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

    Während das Multiversum aktuell schon im MCU für Furore sorgt, bietet das Parallelwelten-Konzept auch Filmstoff fernab von Marvel – und das auf weitaus durchgeknalltere Weise, wie der Trailer zu „Everything Everywhere All At Once“ nahelegt.

    Vor fünf Jahren haben Daniel Kwan und Daniel Scheinert mit der eigenwilligen Tragikomödie „Swiss Army Man“ gezeigt, wie meisterlich sie absurden Humor mit großen Gefühlen verbinden können (wer hätte gedacht, dass Daniel Radcliffe als furzende Leiche so rührend sein kann?). Und mit ihrem neuen Film „Everything Everywhere All At Once“ scheinen die Daniels nun ähnliche Töne anzuschlagen – und sogar noch ein ganzes Stück weiter an der Skurrilitätsschraube zu drehen.

    Dabei fängt im Trailer alles noch recht gewöhnlich an: Da sie ihre Steuern nicht zahlen kann, wird eine chinesische Einwanderin (Michelle Yeoh) von einer unfreundlichen Beamtin (Jamie Lee Curtis) mit wenig rosigen Aussichten konfrontiert. Doch ehe sie sich’s versieht, landet sie plötzlich in einem wilden Abenteuer, bei dem nichts weniger als das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht. Um diese zu retten, muss die überrumpelte Frau jedoch andere Universen und die Leben erkunden, die sie hätte führen können...

    Vom Ausnahmestudio A24

    Wie auch schon „Swiss Army Man“ haben Daniel Kwan und Daniel Scheinert auch „Everything Everywhere All At Once“ für die renommierte Indie-Schmiede A24 gedreht, die in einer von Franchises, Fortsetzungen und Remakes überfluteten Filmwelt mit gefeierten Ausnahme-Werken wie „Hereditary“, „Der Leuchtturm“ und jüngst „Minari“ und „The Green Knight“ die Fahne für kreativ umgesetzte originelle Stoffe hochhält.

    ›› "Swiss Army Man" bei Amazon*

    Ob sich der Film nahtlos in diese illustre Riege einreihen wird, erfahren wir bald: „Everything Everywhere All At Once“ startet am 28. April 2022. Aber wenn ihr diesen und andere wichtige Neustarts, egal ob Kino, Streaming oder Heimkino, nicht länger verpassen wollt, dann abonniert einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint:

    Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    Hinweis: Die ursprüngliche Nachricht zum Originaltrailer wurde mit dem deutschen Trailer aktualisiert.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top