Eigentlich wollten Barbra (Judith O'Dea) und ihr Bruder Johnny (Russell Streiner) nur das Grab ihres Vaters besuchen, nachdem es hieß, dass auf dem Friedhof seltsame Dinge vor sich gehen. Tatsächlich werden sie urplötzlich von einem merkwürdigen Mann angegriffen. Während Johnny auf der Strecke bleibt, kann sich Barbra in ein verlassenes Farmhaus in der Nähe retten, wo wenig später auch Ben (Duane Jones) eintrifft. Im Keller entdeckt das Duo noch weitere Personen, die sich verschanzt haben: Das Pärchen Tom (Keith Wayne) und Judy (Judith Ridley) sowie Harry (Karl Hardman) und Helen Cooper (Marilyn Eastman) mit ihrer Tochter Karen (Kyra Schon). Aus den Nachrichten erfährt die Zweckgemeinschaft, dass draußen eine tödliche Epidemie grassiert, die in rasender Geschwindigkeit um sich greift und aus kürzlich Verstorbenen nach Menschenfleisch gierende Untote macht, die nur durch einen Schuss in den Schädel zu töten sind. Die Gruppe verbarrikardiert das Landhaus immer stärker, denn schon bald werden sie von den Untoten belagert und haben keine andere Wahl, als den Kampf auf Leben und Tod anzutreten...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Night of the living Dead - Limited Edition (Blu-ray)
Ein abgelegener Friedhof, irgendwo in der Nähe einer amerikanischen Kleinstadt. Die Geschwister Johnny (Russell Streiner) und Barbra (Judith O’Dea) wollen zum Grab ihres Vaters. Johnny ist gut drauf. Er erinnert seine Schwester an ein Spiel aus der Kindheit. Johnny rief dabei zu Barbra: „Sie kommen, um dich zu holen.“ Dann erscheint tatsächlich ein merkwürdiger Mann auf dem Friedhof. Er geht anders als ein „normaler“ Mensch und er sieht blass aus. „Hier ist einer von ihnen“, ruft Johnny, noch immer seine Späße treibend. Kurz darauf ist Johnny tot, nachdem er seiner Schwester helfen wollte, als der Unbekannte Barbra angegriffen hatte. In panischer Angst rennt Barbra davon und kommt zu einem einsam gelegenen Haus. So beginnt George A. Romeros Horror-Klassiker „Die Nacht der lebenden Toten“ aus dem Jahr 1968, der das Genre einschneidend verändern sollte. Diesem Film folgten später „Dawn
"Night of the living dead" ist einer dieser Filme, die einfach schlecht gealtet sind. Hier verwundert das aber nicht, gilt der Film doch immerhin als Prototyp des modernen Zombiefilms mit all den bekannten Elementen, die später mehr oder weniger gut variiert und modifiziert wurden. Die Kampfszenen wirken heute teils etwas unbeholfener und nicht so grausig, dafür ist aber die Atmosphäre sehr gut gelungen. Manchmal wäre es aber sinniger gewesen ...
Mehr erfahren
Thomas Z.
User folgen
66 Follower
Lies die 363 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 18. November 2022
Der Urknall des Zombie-Films, die Geburt eines Genres, das bis heute überlebt und einige durchaus sehenswerte Filme hervorgebracht hat. 1968 entstanden, ist heute natürlich unübersehbar, dass "The Night of the living Dead" Patina angesetzt und viel von seinem Schrecken verloren hat, der ihn damals zu einem viel diskutierten Skandalfilm machte. Einiges ist trotzdem immer noch sehens- und hörenswert. Die S/W-Optik wirkt düster, der Score ...
Mehr erfahren
horrispeemactitty
User folgen
92 Follower
Lies die 221 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 31. März 2013
Ich versteh die ganzen guten Kritiken hier wirklich, man muss ja bedenken dieser Film war damals einer der ersten seiner Art und das kannten die Leute damals so noch nicht. Ich glaube damals wäre ich echt auch geschockt gewesen.
Aber da ist es auch schon, das Wort "damals". Ich hab einfach schon zu viele Zombiefilme gesehen, für mich war das an sich ja nichts mehr neues. Spannend und Atmosphäre hat dieser Film allemal und auch die Entwicklung ...
Mehr erfahren
PostalDude
User folgen
591 Follower
Lies die 850 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 9. April 2022
A Classic One!
Schlicht in S/W gehalten, aus Budgetgründen, ist der erste der "Dead"Filme von Romero noch ein klassischer Horrorfilm. Selbst in S/W erkennt man, an was die Zombies knabbern ;)